So löschen Sie Daten auf Smartphones und Tablets sicher
Nach neuesten Rechtsvorschriften müssen Sie den Nachweis liefern, dass beispielsweise personengebundene Daten in Ihrem Unternehmen bei Bedarf sicher aus allen betrieblichen Datenbeständen gelöscht wurden bzw. werden können. Das gilt für Datenbanken im Büro-Computer genauso wie für Daten, die in Smartphones, Tablets und Notebooks abgelegt werden. Aber sind Ihnen die Methoden zur sicheren Datenlöschung bekannt?
Auch wenn alle „sichtbaren“ Daten auf einem ausgedienten mobilen Gerät gelöscht wurden, heißt das nicht, dass alle Spuren restlos beseitigt sind. Oftmals erfordert es mehr als das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, um eine sichere Löschung zu erreichen.
Sie sollten deshalb schon vor dem ersten Einsatz der Geräte eindeutig festlegen, wer was wann darauf sichern und herunterladen darf. Also zum Beispiel, wer E-Mail-Accounts anlegen, wer Anwendungen herunterladen und installieren darf, ob das Diensthandy auch privat genutzt oder das persönliche Gerät beruflich verwendet wird.
Die Aktivierung der Verschlüsselungsfunktion des jeweiligen Betriebssystems sorgt dafür, dass sich Daten mit hoher Wahrscheinlichkeit nach der Lösung des Geräts nicht wiederherstellen lassen.
Beachten Sie deshalb die folgenden einfachen Schritte zum sicheren Löschen von Daten auf Tablets und Smartphones:
- Aktivieren Sie die Verschlüsselungsfunktion des Geräts!
- Entfernen Sie die SIM- und Speicherkarte aus dem Gerät!
- Setzen Sie das Gerät in den Einstellungen auf Werkseinstellungen zurück!
- Überschreiben Sie zusätzlich den Speicher komplett!
- Setzen Sie das Gerät nochmals auf Werkseinstellungen zurück!
Foto: © Pavel Ignatov / stock.adobe.com