Zum Inhalt springen

Warum der digitale Wandel für Sie unumgänglich ist!

Designed by Pressfoto / Freepik

Bei der Digitalisierung geht es (auch) um die strategische Dimension der unternehmerischen Weiterentwicklung. Sie verändert konsequent nahezu alle geschäftsrelevanten Rahmenbedingungen und definiert Erfolgsfaktoren von Unternehmen neu: und zwar von der Verbesserung der Arbeitsabläufe über die Optimierung der Kosten bis hin zu mehr Effektivität. Durch die Automatisierung von Vorgängen sorgt sie für Vereinfachung und Ordnung und wirkt sich so positiv auf die „wirtschaftliche“ Nachhaltigkeit Ihres Betriebs aus. Darum ist die Digitalisierung für jedes erfolgreich agierende Handwerksunternehmen unumgänglich.

Der technologische Wandel, der die Digitalisierungswelle ausgelöst hat, ist nicht aus dem „Nichts“ entstanden. Die Miniaturisierung der Elektronik, die Energieeffizienz der Geräte, die rasante Entwicklung der Mobilfunktechnik und damit einhergehend die kostengünstige Bereitstellung von schnellen mobilen Internetzugängen haben eine Revolution ausgelöst und die Karten neu verteilt: Informations- und Kommunikationstechnologie ist allgemein verfügbar, sozusagen „verbrauchertauglich“ und somit Teil unseres täglichen Lebens geworden.

Das hat zur Folge, dass Ihre Kunden höhere Ansprüche an Information und Service stellen. Und weil diese Faktoren via Internet immer vergleichbarer werden, verändern sich bei der Auftragsvergabe sowohl die Entscheidungswege als auch die Bewertungskriterien.

Die einfache Verfügbarkeit hochwertiger Informations- und Kommunikationstechnologien öffnet Ihnen, sofern Ihr Handwerksunternehmen digitalaffin ist, neue Geschäftschancen. Das verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorsprung gegenüber „traditionellen“ Handwerkern, weil Sie die digitalen Kundenerwartungen von vornherein mit in den Fokus stellen. Somit haben Sie in dieser Hinsicht auch einen digitalen Vorsprung, der beispielsweise im Marketing für einen entscheidenden Vorteil sorgen kann. Das kann so weit gehen, dass die (wirtschaftliche) Daseinsberechtigung von Betrieben, die (noch) nicht digitalisieren, neu zu definieren ist!

Auch wenn der technologische Fortschritt den digitalen Wandel zwangsläufig herbeiführt: Sie sollten sich bei der Digitalisierung nicht sofort auf technische Lösungen zur Umsetzung stürzen.

Entwickeln Sie zunächst ein Verständnis für die strategische Dimension des Ganzen und deren Bedeutung für IHREN Betrieb.

Also: cool bleiben, Ideen, Konzepte und zielführende Vorgehensweisen entwickeln – und in einem zweiten Schritt in die operative Umsetzung Ihrer Digitalisierung einsteigen.

Schlagwörter des Beitrags: , ,