Ausgezeichnete Smart Work Mobile App revolutioniert das Auftragsmanagement
Gleich zweimal wurde die App Smart Work Mobile der PTS Group prämiert: In 2016 gewann sie den DIGITAL AWARD Handwerk 2016 von Richter+Frenzel, 2017 den Bundesinnovationspreis. Wir stellen Ihnen die App vor, die dem Handwerk großen Nutzen stiftet.
Smart Work Mobile unterstützt alle administrativen Prozesse in der Auftragssteuerung. So können Ihre Mitarbeiter alle Aufträge auch unterwegs bearbeiten und sie mit Bildern und zusätzlichen Informationen kommentieren.
Auch unterwegs immer up to date
Mit Smart Work Mobile haben Ihre Mitarbeiter immer und überall alle wichtigen Infos im Blick: Zu den Auftrags-Checklisten können Zeichnungen, Bedienungsanleitungen und Wegepläne angehängt werden. Eine Map zeigt alle aktuellen Aufgaben im lokalen Umfeld an.
Spart Zeit und Geld
So komplex die App-Features sind, so einfach ist die Bedienung. Ohne IT-Spezialist zu sein, findet sich jeder schnell mit allen Funktionen zurecht. Weiterer Vorteil: Mit Smart Work Mobile hat die Zettelwirtschaft ein Ende. Das spart Zeit und Nerven: Denn es gehen keine wichtigen Informationen mehr verloren und die manchmal hieroglyphischen Handschriften der Mitarbeiter stellen kein Problem mehr dar.
On- und Offline voll funktionsfähig
Die Smart Work App arbeitet auch ohne Internetverbindung. Ist man online, synchronisiert sich die App automatisch.
Insgesamt ist die App flexibel und lässt sich auf spezifische Anforderungen einzelner Gewerke, Branchen und das Corporate Design von Unternehmen anpassen. Sie ist über standardisierte Schnittstellen an vor- bzw. nachgelagerte Lösungen integrierbar, kann aber auch als Stand-alone-Anwendung betrieben werden.
„Die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten und die Transparenz der mobilen und stationären Bearbeitung von Aufträgen, Maßnahmen oder Projekten überzeugte die Jurys beider Preise von der Qualität der App. Die schnelle Umsetzung in der App und ihre einfachen administrativen Prozesse erhielten besonderes Lob. Am Ende stand die Erkenntnis, dass Smart Work einen echten Mehrwert schafft und effektives Arbeiten an jedem Ort ermöglicht“, freut sich Birgit Berking, Senior Management Consulting der PTS Group. „Mit Smart Work ist es der PTS Group erfolgreich gelungen, Handwerk und Digitalisierung zusammenzubringen“, resümiert sie.
Vorteile der Smart Work Mobile App:
- Mehr Effizienz bei der Bearbeitung aller Aufgaben und Aufträge
- Minimierung des administrativen Aufwands
- Aufgaben mobil erledigen mit sofortiger Rückmeldung zum Vorgang
- Verbindet Mitarbeiter im Innendienst mit den Kollegen beim Kunden
- Arbeitszeiten können einfach verwaltet werden
- Es müssen keine Daten mehr manuell übertragen werden
- Ihre Mitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren
Hier erhalten Sie noch mehr Infos zur Smart Work Mobile App!
Smart Work Mobile im Überblick:
Geschäftsbereiche: Auftragssteuerung und -rückmeldungen von Montage- und Wartungsarbeiten, Abnahmen- und Checklistendokumentation, elektronische Unterschriften, Navigationsunterstützung, Reklamationsbearbeitung online, Kundeninformation online (elektronisch verfügbare Pläne, Anleitungen, Verträge, Bestellungen), Mängeldokumentation
Preis: Kostenpflichtig
Offline-Nutzung: Ja
Verfügbar für: Smartphone, Tablet, Desktop
Sonstige: Verteilung MDM