Der Mittelpunkt Ihrer digitalen Kommunikation ist die Website
Hier zeigen wir Ihnen, warum die Website der Anker all Ihrer Online-Marketing-Maßnahmen ist, Mobility zu den wichtigsten Trends zählt und wie Sie mit wenig Aufwand eine moderne Website aufbauen.
Wer noch immer keine Website hat oder seine bestehende Site überarbeitet, sollte auf einige Punkte achten. An allererster Stelle ist dabei der Trend zur mobilen Nutzung des Internets zu nennen. Laut der GFK-Studie „Mobile Kommunikation 2016“ nutzen 61 Prozent der Bevölkerung Smartphones und 77 Prozent damit das Internet – Tendenz steigend. Der Desktop-PC verliert stetig an Bedeutung.
Mobile First
Das „Zauberwort” lautet: „Responsive Design“. Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine Website-Programmierung, die es möglich macht, dass sich die Darstellung von Websites automatisch an die unterschiedlichen Bildschirmgrößen von mobilen Endgeräten anpasst. Beachten Sie weitere Gestaltungsaspekte: Ein schlichtes Layout sorgt dafür, dass Inhalte auf kleineren Bildschirmen nicht überladen wirken. Außerdem sollte die inhaltliche Struktur auf Basis eines sog. „One-Pagers” basieren. Das heißt, alle relevanten Inhalte stehen auf der Startseite. So kann man sich schnell und einfach durch die Inhalte „wischen”.
Websites kosten heute nicht mehr die Welt
Aufgrund individueller Programmierleistungen war die Erstellung von guten Websites früher kostenintensiv. Das geht heute einfacher. Moderne Content-Management-Systeme, kurz CMS, bieten tolle Möglichkeiten, mit geringem Aufwand tolle Websites zu erstellen. Das erforderliche Know-how lässt sich mit überschaubarem Aufwand aneignen. Obendrein gibt es zahlreiche Dienstleister, die einem bei Bedarf für ein erschwingliches Budget unter die Arme greifen. Bekannte CMS sind WordPress, WIX, Joomla oder Drupal.
Wie kommen die Kunden auf Ihre Website?
Nun reicht es nicht, eine moderne Website zu haben. Um aus potenziellen Besuchern reale Besucher zu machen, gibt es viele Wege. Das erste Mittel der Wahl ist die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (Search Engine Optimization). Hier geht es darum, sowohl auf rein technischer Ebene als auch inhaltlich dafür zu sorgen, dass Ihre Seite von den Suchmaschinen gut gefunden wird. i
Auf den Inhalt kommt es an
Damit SEO Sinn ergibt, braucht es gute Inhalte. Gute Inhalte sind zum Beispiel: Aktuelles aus Ihrem Unternehmen; Insights, sprich der berühmte Blick hinter die Kulissen; Tipps zur Anwendung rund um ein Produkt; Checklisten, Tutorials, Hilfevideos, Best Practices etc.
Wichtig ist, dass Sie Mehrwerte liefern! Diese dankt Ihnen der Besucher, indem er Ihre Site regelmäßig besucht.