Zum Inhalt springen

Wenn Sie über ein neues Geschäft nachdenken, sollte die Cloud nicht fern sein

Designed by nensuria / Freepik

Flexibilität, Skalierbarkeit und Innovation sind drei wichtige Argumente, die für Cloud Computing sprechen. Denn durch das strikt bedarfsorientierte IT-Bezugs-Modell Cloud Computing, das sich jederzeit an jeden Bedarf und jedes Budget anpassen lässt, können digitale Services und neue, auf Digitalisierung beruhende Geschäftsideen viel einfacher entwickelt und in die Realität umgesetzt werden als mit einer komplett im „Eigenbetrieb“ funktionierenden IT.  Diese muss man nicht nur auf Jahre im Voraus finanzieren, sondern auch noch selbst aktualisieren, pflegen und „am Laufen“ halten.

Ohne Zweifel kann die Digitalisierung jedem Unternehmen, unabhängig seiner Größe, helfen, Wertschöpfung in größerem Maßstab zu denken. Das hängt allerdings davon ab, inwieweit Sie innovative digitale Technologien mit Ihren traditionell gewachsenen Fähigkeiten verbinden.

Beispielsweise sind die digitalen Gepflogenheiten und die damit einhergehenden Erwartungen Ihrer Kunden ein ernst zu nehmender Wettbewerbsfaktor, den Sie bitte nicht (mehr) außer Acht lassen sollten.

Innovation als Motivation

Was Sie dafür brauchen, ist die Motivation, internetbasierte, also Cloud-Technologien zu nutzen. Im Prinzip ist es nicht sehr schwierig, ein Konzept zu entwickeln, damit zusammenhängende klassische Arbeitsabläufe digital optimiert und weiterentwickelt werden können.

Zum Beispiel, indem ein Erstangebot für eine Küchenrenovierung und Neuausstattung aufgrund von beim Kunden elektronisch erfasster Daten bereits vor Ort erstellt, ausgedruckt und präsentiert wird und nicht erst Tage später im Briefkasten liegt. Wer dann gleichzeitig noch eine 3-D-Simulation anbieten kann, die das fertige Ergebnis anschaulich macht, dürfte sich einen psychologischen und weiteren zeitlichen Vorsprung vor möglichen Wettbewerbern verschafft haben.

In der Cloud stehen heute solche und viele weitere Geschäftsanwendungen als „Pay as you go“-Service (Abrechnung nach Verbrauch) über das Internet bereit. Die Nutzung erfolgt über mobile Apps. Mit diesen können Sie sofort und ohne komplexe Installationsprozesse arbeiten. Dazu braucht es ein Tablet oder Smartphone und ein wenig mobile Bandbreite.

99,99 % Verfügbarkeit der Cloud

Falls Sie Zweifel haben, ob das Rechenzentrum eines Cloud-Anbieters Ihren eigenen Anforderungen an die Sicherheit von Daten und Know-how entspricht: Diese Bedenken sind unbegründet, wenn Sie sich mit einem bewährten, professionellen Dienstleister zusammentun und die Aufgaben, Kosten, Verfahren zu Verfügbarkeit, Datenverarbeitung, Datenspeicherung, Datenschutz, Datensicherheit sowie die Datenherausgabe bei Vertragsende vertraglich festlegen.

Cloud-Dienstleister nutzen modernste Technologien sowohl für den Betrieb als auch für den Schutz von Infrastrukturen, Anwendungen und Verbindungen. Und sie erheben in der Regel den Anspruch, dass ihre IT zu 99,99 Prozent verfügbar ist. Ein Wert, den Sie mit Ihrer „normalen“ Unternehmens-IT nur mit großem technischem Aufwand erreichen dürften.

Das Argument der Nachhaltigkeit sollte – neben dem Innovationsaspekt – das „Killer-Argument“ sein, wenn es um Ihre Entscheidung „Rent or Buy“ in Sachen Informations- und Kommunikationstechnologie geht. Die sich daraus ergebenden Vorteile können Sie – wie oben beschrieben – in vielfältiger Form in Kundennutzen umwandeln.

 

Schlagwörter des Beitrags: , , ,