Zum Inhalt springen

Mit Mut zur selbst gebauten App

Mit Mut zur selbst gebauten App

Apps kann man auf den eigenen Bedarf maßgeschneidert kaufen oder – mit etwas Mut und Experimentierfreude – auch selbst bauen. Ein Beispiel: Der Anbieter flexmobility stellt eine solche App-Plattform zur Verfügung, mit der Sie Ihren Daten und Prozessen Mobilität verleihen. Eine Programmierung ist nicht nötig. Der Aufbau erfolgt in einem Konfigurator. Das Ergebnis ist eine individuelle und Endgeräte-unabhängige Business-App mit Anbindung an beliebige Systeme und Daten.

Digitalisierung ist kein Hexenwerk

Mithilfe solcher Do-it-yourself-App-Plattformen können Sie „Ihre“ App jederzeit verändern und erweitern. So setzen Sie Digitalisierung im wahrsten Sinne des Wortes praktisch um: Sie stehen nicht vor einem von außen gesteuerten Mammutprojekt und werden Erfolge und Schwachstellen schnell erkennen. Sie haben die Chance, bereits nach kurzer Zeit von der Produktivitätssteigerung durch mobile Geschäftsprozesse und Transparenz durch hohe Datenqualität, hohe Datenverfügbarkeit und Wissen aus den Auswertungen zu profitieren.

Übrigens: Wenn Sie sich nicht selbst die Arbeit machen möchten, eine App zusammenzubauen und mit Ihren Daten zu verbinden, dann können Sie sich dafür auch mit dem IT-Dienstleister Ihres Vertrauens zusammentun, der idealerweise auch die Anforderungen Ihres Betriebs kennt.

Schlagwörter des Beitrags: , ,