Die pds GmbH gewinnt den 2. Digital Award Handwerk
Von links nach rechts: Wilhelm Schuster, Vorstandsvorsitzender Richter+Frenzel GmbH + Co. KG, André Lorenz Prokurist und Sales Manager Süd pds GmbH, Stefan Molter, Geschäftsführer Hahn GmbH
Die Richter+Frenzel GmbH + Co. KG (R+F) zeichnete heute, am 9. November 2017 in Stuttgart im Rahmen des „forum handwerk digital – der Kongress“ den Sieger des „2. Digital Award Handwerk“ aus. In diesem Jahr konnten sich Unternehmen bewerben, die gute, innovative, praxistaugliche, anwendungsfreundliche Cloud-Lösungen anbieten, mit denen das Handwerk bestmöglich vom digitalen Wandel profitieren kann.
Enorme Vielfalt an Lösungen aus der Cloud
Für den Digital Award Handwerk 2017 haben sich im Ausschreibungszeitraum 41 Anbieter von Cloud-Systemen beworben. Die Bandbreite der eingereichten Lösungen ist enorm. Sie reicht von typischer betriebswirtschaftlicher Branchensoftware (ERP) für das Handwerk in Kombination mit Cloud-Zugriff und mobiler App, Systeme für Projektmanagement, Produktkonfiguration und -kalkulation über Online-Kommunikation und Flottenmanagement bis hin zu Kunden- und Vertriebsmanagement-Systemen.
Allen eingereichten Lösungen haben eines gemeinsam: Die Erfassung und Speicherung der Daten und Zugriff auf die Funktionen über eine Plattform im Internet. Manche Lösungen setzen dies in „Reinkultur“ um, andere bieten auch eine Kombination aus auf den Bürorechnern installierter Software und automatischer Synchronisation mit dem Cloud-System an, das mit den zugehörigen Apps auf mobilen Endgeräten wie beispielsweise Smartphones, Tablets oder Messgeräten online in Verbindung steht.
10 Finalisten im Kopf-an-Kopf-Rennen
Der Digital-Award-Handwerk-Fachjury wurden nach einer Vorauswahl durch die Redaktion der Wissens- und Service-Plattform „Digitalisierung praktisch gestalten“ (www.digitalize-your-business.de) 10 Finalisten präsentiert.
Wichtigste Voraussetzung für den Sprung in die Finalistengruppe waren ein mit der Bewerbung eingereichtes reales Referenzbeispiel (Best Practice) aus einem Handwerksunternehmen oder zumindest auf Handwerksbetriebe unterschiedlichster Branchen und Größen übertragbare Anwendungsszenarien für den Einsatz der vorgestellten Lösung.
Über ein Punktesystem hat die Jury aus dieser Vorauswahl nun den Sieger des diesjährigen Awards bestimmt: die pds GmbH aus Rotenburg mit ihrer cloud-fähigen ERP-Software für Handwerk und Baugewerbe!
Erfahrung und Innovation führen zum Erfolg
Die Jury überzeugte bei pds die Kombination aus 40 Jahren Branchenerfahrung in Verbindung mit vollintegrierten mobilen Apps und der Anbindung an die Cloud. Diese ergänzen die bewährte pds Software sinnvoll und ermöglichen das digitale Übertragen u. a. von Aufträgen, Aufgabenchecklisten, Arbeitszeiten, Objektstammdaten, Bestellungen und Informationen, wie Handbüchern und Ersatzteilkatalogen in den Datenbestand des Unternehmens.
Durch den ständig möglichen automatischen Abgleich der Daten haben Mitarbeiter der pds-Kunden auch unterwegs Zugriff auf aktuelle Informationen und können diese sofort bei jedem Einsatz pflegen. Das Ergebnis: Transparenz in den täglichen Abläufen, bessere Planung im Geschäft, perfekter Service als Mehrwert für die Kunden und zeitnahe Rechnungen für den optimierten Cash Flow.
Die fhd-Redaktion gratuliert dem Team der pds GmbH herzlich zum Gewinn des des 2. Digital Award Handwerk 2017!