Bewerbungsfrist für den 3. digital award handwerk 2018 hat begonnen – die besten Internet-Plattformen für das Handwerk gesucht!
Die Verlagerung des Geschäfts aus der analogen in die digitale Welt hat bereits einen disruptiven Wandel in den Beziehungen zwischen Herstellern, Handel, Dienstleistern und Endkunden ausgelöst. Es ist wichtig, die daraus erwachsenden Herausforderungen zu erkennen, zu bewerten, aktiv anzugehen und die nötigen Veränderungen für das eigene Unternehmen nutzenstiftend selbst zu gestalten.
Beispiel: Statt wie vor 20 Jahren „nur“ die sprichwörtliche und uniforme Werbetrommel im Lokalblättchen zu rühren, kann ein Instrumentenbauer wie Martin Hornauer seine Produkte und vor allem seinen Namen als Experte und Könner live auf YouTube erlebbar machen. Wie? Er stellt sie auf der YouTube-Plattform in Bild und Ton vor. Vermarktung und Verkauf der Instrumente können dann über eine weitere Plattform wie Bbop erfolgen.
Das ist nur ein Beispiel dafür, wie es die Digitalisierung mithilfe von Plattformen auch Ihrem Unternehmen ermöglichen kann, Wertschöpfung in noch größerem Maßstab zu denken.
Online-Plattformen bilden die Grundlage der digitalen Wirtschaft
Deshalb zeichnet Richter+Frenzel mit dem in Deutschland einzigartigen digital award handwerk in diesem Jahr bereits zum dritten Mal Technologieunternehmen, Plattformbetreiber, Hersteller, Großhändler, Lieferanten, Verlage, Start-ups etc. aus, die das Ziel haben, Sie dabei zu unterstützen, Ihre eigene Digitalisierung bestmöglich umzusetzen.
Um den rasanten Veränderungen, ausgelöst durch den digitalen Wandel, Rechnung zu tragen, wird der digital award handwerk auch in diesem Jahr thematisch akzentuiert: Der Fokus liegt auf Internet-Plattformen als die Katalysatoren, die Interessen, Waren, Services, Angebot und Nachfrage digital bündeln und miteinander verbinden.
Hier besteht massiver Handlungsbedarf und enormes Potenzial für die Entwicklung von Vorteilen, Nutzen und Mehrwerten, die Sie sowohl in Ihren Geschäftsabläufen als auch bei der strategischen Umsetzung Ihres Geschäfts unterstützen können.
Gesucht werden die besten B2B-Plattformen für das Handwerk!
Um den digital award handwerk 2018 können sich am Markt tätige professionelle B2B-Internet-Plattformen bewerben. Darunter sind beispielsweise Beschaffungs- und Einkaufsplattformen, Branchenverzeichnisse, Wissensplattformen, Ausschreibungsplattformen, Geschäftsangebots- bzw. -anbahnungsplattformen, Kapazitätenbörsen, Personalplattformen, Bewertungsplattformen, Kommunikationsplattformen, E-Procurement-Plattformen, Online-Finanzierungsplattformen, Auktionsplattformen, Materialbörsen, Kollaborationsplattformen etc. zu verstehen.
Teilnahme an der award-Verleihung auf der RIFA jetzt schon sichern!
Die Preisverleihung findet im Rahmen des forums handwerk digital auf der diesjährigen Richter+Frenzel-Hausmesse RIFA am 25. und 26. Oktober 2018 in Nürnberg statt. Grund genug für Sie, sich jetzt schon anzumelden!
Foto: © kras99 / stock.adobe.com