Zum Inhalt springen

Enormes Themenspektrum beim forum handwerk digital auf der RIFA 2018 – mehr Praxis geht kaum!

Annähernd 30 Ideenvorträge, Praxisdialoge, Expertengespräche und Powerdemos: Das forum handwerk digital gibt im Rahmen der RIFA 2018 am 25. und 26. Oktober sowohl eine aktuelle Momentaufnahme als auch einen Ausblick auf die Digitalisierung des Handwerks in Deutschland. Das geballte Wissen und die Erfahrung von Digitalisierungsexperten und digital erfahrenen Unternehmern bieten ein Feuerwerk an Praxistipps, Handlungsempfehlungen, Inspiration und neuen Ideen.

Nachfolgend finden Sie einen ersten Auszug aus dem Vortragsprogramm:

Themenfokus Zusammenarbeit

Beim Ideenvortrag mit dem Titel „Büro, Werkstatt, Baustelle: Digitale Zusammenarbeit erfordert völlig neue Spielregeln“ geht es darum, dass Zusammenarbeit sich heute in jedem Handwerksbetrieb – neben den persönlichen oder telefonischen Besprechungen – über digitale Werkzeuge wie Projektplattformen, Kommunikations-Apps und Online-Speicher definieren sollte.

Themenfokus Büroorganisation

Beim Ideenvortrag mit dem Titel „Wer die kaufmännischen Prozesse SCHLAU digitalisiert, hat viele Vorteile auf seiner Seite!“ wird deutlich gemacht, wie kaufmännische Prozesse dem Handwerk zahlreiche Chancen bieten, Zeit und Geld zu sparen: Eingescannte Belege, elektronische Rechnungen etc. sind Meilensteine auf dem Weg zu einem – mehr oder weniger – papierlosen Büro.

Themenfokus Kommunikation

Beim Ideenvortrag mit dem Titel „Vernetzt und flexibel arbeiten – das funktioniert mit einer digitalen Kommunikationslösung fürs Büro und unterwegs“ geht es im Kern und ohne Fallstricke darum, welche Chancen in einem cloudbasierten Kommunikationssystem stecken: Digitale Technologien ermöglichen es, viele Prozesse einfach zu verbessern oder gleich zu erneuern. Dies gilt selbstverständlich auch für die vernetzte Kommunikation in einem Handwerksbetrieb.

Themenfokus Digitale Zukunft

Im Rahmen des Praxisdialogs mit dem Titel „Wie ist es um die digitale Zukunft des Handwerks bestellt?“ wird von den Teilnehmern besprochen, warum es wichtig ist, zum Trendscout der eigenen Zukunft zu werden und ein Gespür für die Innovationskraft der Digitalisierung zu entwickeln. Das heißt auch, nach digitalen Ideen zu suchen, die sich auf das Geschäft adaptieren lassen. Zum Beispiel kann sich die Investition in einen Roboter schnell amortisieren, weil er Fachkräfte bei Routineaufgaben unterstützt.

Themenfokus Ausbildung

Im Praxisdialog mit dem Titel „Digitalisierung braucht Ausbildung – Ausbildung braucht Digitalisierung“ wird darüber diskutiert, wie aus der (digitalen) Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsbetrieben, Ausbildern, Berufsschulen, überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) und letzten Endes den Auszubildenden selbst wichtige Synergieeffekte entstehen können.

Themenfokus Fachkräfte

Im Expertengespräch mit dem Titel „So kreieren smarte Chefs ihr digitales Tagesgeschäft“ erläutern erfolgreiche Handwerksunternehmer anhand konkreter Beispiele aus dem eigenen Betrieb, wie man mithilfe interner Vernetzung von Arbeitsabläufen, mobilen Mitarbeitern und einem papierarmen Büro die Produktivität steigert, Fachkräfte bindet und viele Mehrwerte für seine Kunden schafft.

Themenfokus Baustellendokumentation

Die Powerdemo mit dem Titel „Die gläserne Baustelle ist digital – gewusst wie!“ ist im Prinzip ein Schnellkurs für digitale Baustellendokumentation: nie wieder Baustellenfotos suchen oder sortieren, alle Infos zu einer Baustelle zentral verfügbar machen und Daten sowohl intern als auch extern unkompliziert bereitstellen.

Themenfokus Auftragsmanagement

Die Powerdemo mit dem Titel „Auftragsportal verschafft mehr Luft fürs Tagesgeschäft“ zeigt, wie die Nutzung von Portalen die Geschäftswelt auch für das Handwerk verändert: Der Handwerker hinterlegt seine detaillierten Preisdaten, der Kunde gibt die Objektdaten und seine Wünsche ein, das Angebot wird automatisch berechnet und abgegeben, der Auftrag kommt per E-Mail.

Themenfokus Informationsaustausch

In der Powerdemo mit dem Titel „Online-Kommunikation – sicher und unkompliziert“ sehen und verstehen die Besucher, wie man Informationen einfach online erfassen, besprechen und wiederfinden kann. So wird die nahtlose Organisation, Abstimmung, Strukturierung, Dokumentation und Zusammenarbeit zwischen Teams und Chef zur Erfolgsgeschichte.

Das vollständige Vortragsprogramm und eine Ausstellerübersicht des forums handwerk digital im Rahmen der RIFA 2018 vom 25. bis 26. Oktober finden Sie hier »

Teilnahme jetzt anmelden!

Nehmen Sie mutig Ihren eigenen digitalen Wandel in Angriff und machen Sie dafür das forum handwerk digital zu Ihrer zentralen Anlaufstelle.

Nutzen Sie das umfangreiche und rein praxisorientierte Wissensangebot, denn nirgendwo sonst stehen so viele Experten „Gewehr bei Fuß“, um ihr konkretes Digitalwissen an Sie weiterzugeben!

Sie können sich für die Teilnahme am forum handwerk hier digital anmelden »

Foto: © michalchm89 / stock.adobe.com + forum handwerk digital

Schlagwörter des Beitrags: