Bei Social Media kommt es immer auf die inhaltliche Relevanz an
Sind Sie mit Ihrem Handwerksunternehmen in sozialen Medien unterwegs? Wenn Sie Facebook, Twitter und Pinterest benutzen, dann haben Sie die Chance, Ihre Follower aus dem großen Kreis der potenziellen Kunden gezielt mit Informationen und Dienstleistungsangeboten rund um Ihr Unternehmen und Portfolio zu versorgen.
Doch der Trend geht laut Stefan Evertz, Berater für digitale Kommunikation bei Cortex digital und Autor für das Magazin MonitoringMatcher, weg von diesen SoMe-Klassikern, die nach dem Gießkannenprinzip arbeiten und eine breite Öffentlichkeit zu beliebigen Themen bedienen.
Aus seiner Sicht kommt es aber gerade im geschäftlichen Bereich auf thematische Relevanz der Themen an, zu denen man sich äußert, informiert und austauscht. Und da sieht er eine wachsende Bedeutung von Special Interest Networks wie Xing und LinkedIn aufkommen. Seiner Meinung nach bieten diese „für die Kommunikation große Potenziale, die heute noch nicht einmal annähernd ausgeschöpft werden.“ Deshalb gehörten sie „in jedes Kommunikationskonzept, egal ob B2B oder B2C und egal, wie groß das Budget ist”.
Auch Simeon Ulandowski von der Agentur für methodische Unternehmens- und Markenkommunikation Klenk&Hoursch ist der Meinung, dass „sich die vielfältigen Rollen und Facetten von Influencern stärker differenzieren”.
Und Social-Media-Blogger Falk Hedemann präzisiert: „Micro- oder Nano-Influencer sind deshalb viel interessanter, weil sie über ihre Themen Einfluss ausüben und nicht über ihre Reichweiten. Ihnen nimmt man Produktempfehlungen ab, wenn sie thematisch passend sind.“ Wobei er mit Micro- und Nano-Influencern solche SoMe-Teilnehmer meint, die nicht über die schiere Anzahl ihrer Follower, sondern über thematische Kompetenz und somit über die Qualität bzw. Relevanz ihrer Aussagen wirken.
Diese und weitere Meinungen von Experten zu Social-Media-Themen und -Trends haben wir in den Top 12 Social-Media-Trends 2019 auf talkwalker.com für Sie gefunden. Die Bandbreite der Aussagen und Prognosen reicht von künstlicher Intelligenz (KI) und Datensharing bzw. -auswertung über die Bedeutung von Multimediainhalten für das Marketing im eigenen Unternehmen bis hin zur Messbarkeit der Wirkung von SoMe-Maßnahmen.
Die Top 12 Social-Media-Trends 2019 – Expertenmeinungen finden Sie hier ».
Unser Tipp: Auf talkwalker können Sie die Wirkung Ihrer SoMe-Kampagnen messen. Sie finden direkt auf der talkwalker-Startseite ein Tool dafür, das Sie kostenlos testen dürfen.