Zum Inhalt springen

digital award handwerk Top-10-Nominierung: So erweitert ein Gerüstbauer sein Serviceangebot digital!

Auf dem deutschen Markt gibt es ca. 2.500 in der Bundesinnung Gerüstbau gelistete Gerüstbauunternehmer. Gerüstnutzer hingegen sind rund 1.000.000 Handwerksbetriebe in Deutschland. Jeanette Spanier, Gerüstbaumeisterin, und ihr Vater Hermann Spanier, Geschäftsführer und Inhaber der Firma Spanier & Wiedemann KG, sahen hier eine enorme Chance. Um diese zu nutzen, haben sie im Mai 2017 das Unternehmen Scaffeye gegründet.

Den Sprung in die Top-10-Liste der Jury für den digital award handwerk 2018 mit dem Thema Internet-Plattformen für das Handwerk schaffte Scaffeye durch seinen enorm hohen digitalen Innovationsgrad. Als Lösung vom Handwerk fürs Handwerk inklusive Geschäftsmodellinnovation mithilfe eines hohen Informations- und Interaktionsansatzes ist das System auch eine Blaupause für die umfassende cloudbasierte digitale (Bau-)Akte!

Und es ist nicht nur ein fantastisches (Produktivitäts-)Werkzeug für den Gerüstersteller, sondern auch ein enormer Risikominimierer für den Gerüstnutzer (Handwerker), weil er sozusagen automatisch durch die von ihm abzuwickelnden Pflichtprozesse geführt wird.

Aus der (praktischen) Not eine (digitale) Tugend gemacht

Gerüstbau-Unternehmer haben immer mit langen Prozessen zu kämpfen: Die Verwaltung der mit dem Gerüstbau verbundenen Bilddokumentation der Baustelle, Prüfabnahmen der Gerüste, Mailverkehr, Chatverläufe mit Mitarbeitern, Montageanweisungen, Behinderungsanzeigen, Bedenkenanmeldungen, Kommunikation mit Kunden u. v. m. sind zeitaufwendig.

Hinzu kommen Besprechungstermine über die Konstruktion von Gerüsten mit den ausführenden Unternehmern wie Dachdecker, Zimmerleute, Maler, Elektriker oder Architekten. Fehlende Rückmeldungen von Handwerksbetrieben, dass diese die Gerüstnutzerhinweise gelesen haben und auch umsetzen, verlangen zusätzliche Kommunikation.

Aus Sicht von Jeanette Spanier stellt Scaffeye die perfekte Lösung zur zentralen Verwaltung jedes Gerüstauftrags dar. Als vielseitiges digitales Werkzeug schafft es Sicherheit und Transparenz für alle Beteiligten und spart effektiv Zeit und Kosten.

Scaffeye erlaubt zudem die rechtssichere und unkomplizierte Sicherheitsprüfung jedes Gerüsts per Smartphone und Webplattform. Jeder, der ein Gerüst nutzt, hat Pflichten, denen er nachkommen muss! Der Gerüstnutzer kann hier alles in einem App-geführten Prozess digital und gesetzeskonform dokumentieren.

Sämtliche Daten werden zentral gespeichert, verwaltet und sind jederzeit aufrufbar. Scaffeye garantiert den Teilnehmern dafür die Einhaltung der geltenden Vorschriften hinsichtlich der Datenverschlüsselung, der Datenschutzbestimmungen und der Urheber- und Eigentumsrechte sowie die Rechtssicherheit der Verträge.

Scaffeye ist übrigens BIM-fähig (Building Information Modelling), da im Vorfeld schon die Gerüstkonstruktionen in 3-D oder 2-D für alle Auftragsteilnehmer zugänglich gemacht werden. Architekten, Handwerker, BG Bau- und Sicherheitskoordinatoren haben das Gerüst also schon im Vorfeld visuell vor Augen. Kollisionspunkte lassen sich bereits im Vorfeld besprechen und ausräumen.

Gezielt vom Businessplan zum digitalen Geschäftsmodell

Auf die Frage, wie sie sich das Know-how zur Umsetzung Ihres digitalen Geschäftsmodells erarbeitet habe, sagt Jeanette Spanier: „Mit Scaffeye verfolge ich meine Vision, den Gerüstbau attraktiver und innovativer zu gestalten. Genauer gesagt hatte ich die Idee, die Verwaltung, die Sicherheitsprüfungen und die Kommunikation zwischen Gerüsterstellern, Gerüstnutzern und Planern mit einer digitalen Anwendung zu vereinfachen. Bei der Umsetzung haben wir uns dann entschieden, ein weiteres Start-up zu gründen, auch weil ich weiß, dass der Markt so eine Lösung benötigt.

Dann habe ich mich Schritt für Schritt auf den Weg gemacht. Ich habe einen Businessplan erstellt, viel Zeit in die Besuche von Gründermessen und potenziellen Kunden investiert, über mein Netzwerk einen geeigneten IT-Partner für die Programmierung der App gesucht, detaillierte Pflichtenhefte erstellt und mich um die Finanzierung gekümmert. Seit dem 5. Oktober 2018 ist Scaffeye jetzt auf dem Markt. Ein Start-up zu gründen erfordert sehr viel Mut und Durchhaltevermögen. Doch damit kann ich meine Ziele am besten erreichen.“

Die Siegerehrung des digital award handwerk 2018 fand am 26. Oktober auf der Bühne des forum handwerk digital im Rahmen der RIFA 2018 in Nürnberg statt. Die Preisübergabe übernahm Wilhelm Schuster, Vorstandsvorsitzender der Richter+Frenzel GmbH + Co. KG.

nitiator des digital award handwerk ist der Großhändler Richter+Frenzel. Der Award wurde bereits zum 3. Mal verliehen. Ziel des in Deutschland einzigartigen Awards ist es, Unternehmen auszuzeichnen, die das Handwerk dabei unterstützen, die eigene Digitalisierung bestmöglich umzusetzen.

Foto: Jeanette Spanier, Scaffeye GbR

Schlagwörter des Beitrags: , ,