Ein bekanntes Problem aus dem Handwerk und die Lösung

Werbung | Aus seiner langjährigen Tätigkeit als Handwerker hat der Dachdecker Simon Schlögl die Plattform materialrest24.de für gewerbliche Handwerker entwickelt. Seit 2017 können Handwerker aller Branchen Ihre ungenutzten Materialien über materialrest24.de verkaufen!
Jeder kennt das Problem: Aufgrund der stetig größer gewordenen Vielfalt und Individualität von Bauprodukten können übrig gebliebene Materialien bei Folgeaufträgen häufig nicht wiederverwendet werden. So beansprucht Übriggebliebenes viel Lagerplatz und muss letztendlich häufig entsorgt werden.
Umgekehrt haben andere Handwerker Probleme bei der Beschaffung weil:
- Material wird in kleinen Mengen benötigt, ist aber nur in großen Gebinden erhältlich
- Bauartikel werden nicht mehr hergestellt
- Kurzfristig benötigtes Material hat lange Lieferzeiten
Diese Situation ändert das gemeinsame „virtuelle Lager“ der Handwerker und mindert gleichzeitig maßgeblich den Ressourcenverbrauch.
Der Nutzen?
- Freier Lagerplatz
- Verkaufserlös für totes Kapital
- Keine Entsorgungskosten
- Beschaffung von schwer erhältlichen Bauartikeln
- Nachhaltiges Handeln durch Ressourcenschonung
Die Anmeldung und die Erstellung der Anzeigen ist kostenfrei. Lediglich bei der Vermittlung eines Interessenten wird eine Kleinstgebühr im Centbereich fällig.
Nach 15 Jahren als Handwerker hat Simon Schlögl mit der Start-up-Welt nun Neuland betreten. Um nachhaltiges Wachstum zu erzeugen ist der Gründer mit seinem Team aktuell auf Investorenfindung. Seine zwei Mitstreiter bringen hierfür die nötigen BWL-Kenntnisse mit. Der erste Geldgeber wurde bereits erfolgreich an Land gezogen, weitere sollen folgen.
Neben dem digital-award-handwerk hat materialrest24.de bereits weitere Preise u. a. vom Bundesministerium erhalten. Die Auszeichnungen will Schlögl allerdings nicht für sich alleine beanspruchen sondern direkt an die bundesweite Gemeinschaft aus Handwerkern weitergeben.