Zum Inhalt springen

Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis – materialrest24.de weiterhin auf Erfolgskurs

Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis – materialrest24.de weiterhin auf Erfolgskurs

Anzeige | Aufgrund der stetig größer gewordenen Vielfalt und Individualität von Bauprodukten können übrig gebliebene Materialien bei Folgeaufträgen häufig nicht wiederverwendet werden. So beansprucht Übriggebliebenes viel Lagerplatz und muss letztendlich entsorgt werden.

Andererseits benötigen Handwerker oft dringend genau das Material, das bei einem anderen Unternehmen im Lager brach liegt. Daher stellen sich mittlerweile über 730 Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland gegenseitig ungenutzte Bauartikel über das „virtuelle Lager“ materialrest24.de zum Kauf zur Verfügung.

Dafür wurde nun den Gründern von materialrest24.de im Bundeswirtschaftsministerium der Deutsche Rohstoffeffizienz-Preis für innovative Leistungen im intelligenten und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen verliehen.

„Diese erneute, hohe Auszeichnung ist für uns ein Ansporn, das Handwerk weiterhin nachhaltig, innovativ und cool zu gestalten“, so der Gründer und gelernte Dachdecker Simon Schlögl.

Auf das Start-up sind mittlerweile schon Industrieunternehmen mit Interesse an einer Zusammenarbeit zugekommen. „Wir sind für alle Gespräche offen, jedoch muss eine Kooperation charakterlich zu materialrest24.de passen. Die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe stehen bei uns im Mittelpunkt“, so Schlögl. Beispielsweise wurde die Anfrage einer großen Baumarktkette, hunderttausende Restartikel einfließen zu lassen, abgelehnt.

Für das vereinfachte Hochladen der Materialien wird aktuell eine App programmiert. In den kommenden zwei Jahren werden weitere Pläne für ein rasches Wachstum umgesetzt, um massenhaft Rohstoffe einzusparen.

Wie materialrest24.de funktioniert, wird in diesem Kurzvideo erklärt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interessierte Handwerksbetriebe können sich hier bei materialrest24.de anmelden.

Schlagwörter des Beitrags: