digital award handwerk Top-10-Nominierungen: Mit bauplanungen.de einfach vernetzen und Kompetenz beweisen
Gute Kooperationen zwischen den Bauleuten vor Ort wirken sich direkt auf die Punkte aus, die Bauherren am wichtigsten sind: TERMINE, KOSTEN & QUALITÄT. Für all die Unternehmen der Branche, die auf diese Werte setzen, wurde bauplanungen.de entwickelt.
Die Redaktion hat bei der Bewerbung von bauplanungen.de um den digital award handwerk 2018 der ganzheitliche Ansatz neugierig gemacht. Die Vernetzung der Projektpartner über Referenzprojekte ist bemerkenswert. Die Plattform bietet mit über 80 Referenten und den zum Bewerbungszeitpunkt hauptsächlich regional in Sachsen ansässigen Netzwerkpartnern Potenzial und Vorbildfunktion zugleich!
Einfach vernetzen und Kompetenz beweisen
bauplanungen.de ist für die Nutzer registrierungspflichtig. Die Suche auf der Plattform ist aber ohne Registrierung möglich. Die angebotenen Services stehen nur auf Deutsch bereit. Grundsätzlich fallen für Transaktionen keine Kosten an. Registrierte Mitglieder zahlen eine jährliche Nutzungsgebühr.
Die Unternehmen vernetzen sich auf bauplanungen.de nach Angaben des Betreibers „ähnlich wie auf Facebook“ mit ihren Baupartnern und den gemeinsamen Referenzen. Das Motto lautet: Wenn schon gute Zusammenarbeit – dann auch gemeinsam werben! Indem die Teilnehmer zeigen, was sie am besten können, finden sie Kunden, die genau DAS suchen.
Durch die geografische Verortung der Referenzen werden überregional oder bundesweit aktive Unternehmen mit ihren Dienstleistungen und dem Arbeitsort sichtbar.
Handlungsspielraum digital erweitern
Bauen ist immer gewerkeübergreifend, mit seinem Angebot greift bauplanungen.de genau das auf. Einfaches praktisches Beispiel: Ein Neubauvorhaben wird als Referenz eingestellt und alle Beteiligten können sich mit dem Projekt unter Angabe der erbrachten Leistung verknüpfen.
Der Handwerker profitiert vom guten Entwurf des Architekten und der Architekt von der guten Handwerksleistung. Der Einzelne wird nun nicht mehr nur über sein Profil, sondern über alle seine Projektpartner oder den Projektinhalt gefunden.
Der Kunde, der ein Problem gelöst haben möchte, findet über die als Referenz eingestellte Lösung den passenden Problemlöser. Durch die regionale Verortung profitiert z. B. ein Unternehmen aus Dresden, das seine Leistungen via bauplanungen.de auch in Hamburg oder München anbietet. Es muss dem Kunden vor Ort nicht mehr nachweisen, dass die gesuchte Leistung erbracht werden kann, da es das bereits mit der Referenz bewiesen hat.
Bauplanungen.de verzichtet bewusst auf ein Kundenbewertungsmodul, da durch die Art und Anzahl der Referenzen und der vernetzten Projektpartner die Kompetenz und Leistungsfähigkeit „im Paket“ gezeigt wird. Fake-Bewertungen sind so nicht möglich.
Zudem ist das Planen und Bauen oft ein mehrjähriger Prozess, bei dem sich nicht jedes Problem mit einem Daumen nach oben oder unten bewerten lässt. Kundenreferenzen lassen sich aber z. B. in den News oder dem Referenzbereich des eigenen Profils darstellen.
Auch Existenzgründer profitieren von der Möglichkeit, ein umfassendes Unternehmensprofil auf der Plattform zu hinterlegen, mit dem sie potenziellen Auftraggebern die eigenen Kompetenzen präsentieren können. Über passende Angebotsanfragen werden die Plattformteilnehmer automatisch informiert.
Mehrwerte und Sicherheit
Aus Sicht von bauplanungen.de sind die wichtigsten Mehrwerte, die Nutzer aus den Plattform-Services ziehen können: mehr Sichtbarkeit und Vertrauen durch Präsentation gemeinsam mit Projektpartnern, die eigene Website im Portal, der automatische Newsletter mit Angebotsinfos und Nachrichten der Projektpartner, das Ausschreibungsmodul und der Download von Angebotsunterlagen.
Wichtig zu wissen: bauplanungen.de garantiert den Teilnehmern der Plattform die Einhaltung der geltenden Vorschriften zu Datenverschlüsselung, Datenschutzbestimmungen und der Urheber- und Eigentumsrechte sowie die Rechtssicherheit der Verträge.