So arbeiten Sie einfach mit PDF-Dateien
PDF-Dokumente erleichtern Ihren digitalen Alltag. Mithilfe des von Adobe bereits vor mehr als 25 Jahren eingeführten Dateiformats Portable Document Format (PDF) können Sie sicherstellen, dass ein von Ihnen versandtes Textdokument unveränderlich bleibt. Es wird auch auf jeder Betriebssystem-Plattform – egal ob Microsoft Windows, Apple iOS oder Google Android – korrekt angezeigt.
Zum Anzeigen brauchen Sie nicht einmal unbedingt Hilfsprogramme wie den Adobe Acrobat Reader: Die gängigen Internet-Browser können PDF-Dokumente öffnen und korrekt darstellen. Auch das Ausfüllen und Speichern von PDFs mit Formularfunktion stellt so kein Problem dar.
Zur Bearbeitung, Ergänzung und Kommentierung der Inhalte von PDF-Dokumenten ist es allerdings sinnvoll, sich ein dafür geeignetes Programm herunterzuladen. Diese sind in der Regel als Testversionen kostenlos erhältlich. Manche Hersteller blenden als „Gegenleistung“ Eigenwerbung am Dokumentrand ein, andere reduzieren den Funktionsumfang gegenüber der kostenpflichtigen Vollversion.
Die allermeisten Programme bieten Ihnen die Konvertierung der durch Sie erstellten Unterlagen aller Art in das PDF-Format als bereits eingebaute Funktion an. Sollte das einmal nicht der Fall sein, geht das unter Microsoft Windows 10 ganz einfach, schnell und praktisch: Rufen Sie mit der Tastenkombination STRG+P das Windows-Druckmenü auf. Wählen Sie dort statt Ihres Standard-Druckers den Menüpunkt „Microsoft Print To PDF“. Vergeben Sie in dem dann erscheinenden Fenster den von Ihnen gewünschten Namen für das zu erstellende PDF und legen Sie den Speicherort fest, an dem es abgelegt werden soll. Fertig ist Ihr PDF!
Nachfolgend stellen wir ihnen drei kostenlos oder in einer upgegradeten Version auch gegen „kleines Geld“ im Internet verfügbare Programme vor. Mit diesen können Sie PDF-Dokumente ansehen, kommentieren und – je nachdem, ob der Urheber dies in der von ihm erstellten Originalversion zulässt – auch bearbeiten.
Adobe Acrobat Reader DC
Die Adobe-Acrobat-Reader-DC-Software ist der kostenlose weltweite Standard für das Anzeigen, Drucken und Kommentieren von PDF-Dokumenten. In der aktuellen Version verfügt sie außerdem über eine Verbindung mit der Adobe Document Cloud. So ist es möglich, Dokumente auf verschiedenen Computern und Mobilgeräten zu bearbeiten. Laut Adobe ist dies das einzige Anzeigeprogramm für PDF-Dokumente, in dem das Öffnen und Verwenden aller Arten von PDF-Inhalten wie Formulare und Multimedia möglich ist.
PDF24 Creator
Das kostenlose Programm PDF24 Creator erlaubt Ihnen zum Beispiel das Sortieren und Verschieben von Seiten im PDF-Dokument. Sie können PDFs auch verbinden oder aufteilen, signieren und mit Wasserzeichen oder Seitenzahlen versehen. Mit dem Online PDF Creator & Converter können Sie direkt auf der Anbieter-Website eine Datei der gängigsten Formate hochladen und Sekunden später per E-Mail als PDF zurückerhalten.
Nitro PDF Reader
Mit dem deutschsprachigen kostenlosen Nitro PDF Reader können Sie PDF-Dateien anzeigen und bearbeiten. Die Freeware orientiert sich optisch an Microsoft Office 2010 und wandelt Office-Dokumente oder HTML-Dateien in PDF-Dokumente um. Sie können auch den in PDFs enthaltenen Text als Textdokument speichern. Im Nitro PDF Reader lässt sich ein PDF auch mit einer Signatur versehen, verschlüsselt und mit einem Passwort gegen den Zugriff durch Unbefugte sichern.
Fazit
PDF-Dokumente sind nützliche Helfer, wenn es um die veränderungssichere Weitergabe von Informationen geht. Auch die Darstellung auf den Bildschirmen der allermeisten Endgeräte stellt heute standardmäßig kein Problem dar. Das Format wirkt somit wie eine Datenschnittstelle zwischen Systemen, und die Nutzung professioneller PDF-Tools ermöglicht es Ihnen sogar, wo nötig durch digitale Signatur, Verschlüsselung und Passwortsicherung den Vorschriften des Datenschutzes zu entsprechen.
Tipp: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia bietet Ihnen eine umfangreiche Übersicht mit Programmen aller Art, mit denen Sie PDF-Dokumente erstellen, betrachten und bearbeiten können.
Foto: © Jane / stock.adobe.com