Zum Inhalt springen

Unsere Survival-Webinare für Schnellentschlossene – 60 Minuten digitale Soforthilfe pur

Auf der einen Seite erfordert die momentane Lage von immer mehr Handwerksunternehmen – quasi über Nacht –, ihre Unternehmensabläufe in die digitale Welt zu verlagern. Auf der anderen Seite machen viele Handwerksbetriebe aus der Not eine Tugend und bereiten den Boden für ihre Zukunftsfähigkeit, indem sie bereits begonnene Digitalprojekte mit Nachdruck umsetzen bzw. neue Ideen entwickeln. Egal, zu welchem „Lager“ Sie sich zählen – für uns steht momentan nur eines im Vordergrund: Sie mit den uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten dabei zu unterstützen, weiterhin erfolgreich zu sein. Und zwar mithilfe der Digitalisierung.

Genau dafür wir kurzfristig drei Survival-Webinare entwickelt, die für Sie kostenlos sind. Ganz konkret wollen wir, dass Sie jetzt an den richtigen Stellschrauben drehen, um Ihr Unternehmen auch durch höheren Wellengang zu manövrieren.

Im Webinar eins geht es explizit um digitale Sofortmaßnahmen, die Ihr Unternehmen – mit Blick durch die digitale Brille – krisenfester machen. Das zweite Webinar fokussiert darauf, dass Sie Ihre Kunden ins Zentrum Ihres digitalen Tuns und Handelns stellen. Mit dem dritten Webinar geben wir Ihnen viele Tipps und Handlungsempfehlungen, wie Sie Ihr Unternehmen mit einer digitalen Masterstrategie durch unruhige Zeiten führen. Apropos Tipps und Handlungsempfehlungen: Pro Survival-Webinar erhalten Sie mindestens zwölf davon.

„Wir sprechen hier nicht über digitale Raketentechnik. Wir wollen Sie kurzweilig und mit schnell konsumierbaren, aber vor allem praxistauglichen Informationen in die Lage bringen, sofort umzusetzen“, sagt Simone Emmerling, verantwortlich für das forum-handwerk-digital.

Moderiert werden die Survival-Webinare von Andreas R. Fischer, einem der erfahrensten Experten, wenn es um die praktische Umsetzung der Digitalisierung geht. Er wird von Klaus Teßmann, der sich in Sachen Digitalisierung ebenfalls richtig gut auskennt, unterstützt.

Damit alle Teilnehmer*innen den maximalen Nutzen daraus ziehen können, sind die Webinare auf 25 Teilnehmer limitiert. So kann auf alle relevanten Fragen dezidiert eingegangen werden.

Hier kommen Sie zur Übersicht aller Webinar-Termine und Beschreibungen

Schlagwörter des Beitrags: