Jetzt erreichbar sein und auf Telefonie aus der Cloud umsteigen
Anzeige Mit der noch immer laufenden Umstellung des Telefonnetzes der Deutschen Telekom auf IP (Internetprotokoll) wird die mittlerweile veraltete ISDN-Technologie abgelöst. Mit der Umstellung wachsen das Internet sowie Mobil- und Festnetz endgültig zusammen.
Wie gehen Sie konkret vor, um den Nutzen dieses künftig einheitlichen Kommunikationsnetzes auf der Basis des Internetprotokolls ausschöpfen zu können?
Klären Sie zunächst, ob Sie eine eigene (ISDN-)TK-Anlage weiter benutzen wollen. Die Telekom bietet dazu technische Übergangslösungen wie Router und Gateways an, mit denen auch ältere Anlagen über einen IP-Anschluss weiter betrieben werden können. Es ist allerdings unklar wie lange diese Interimslösungen mit den Weiterentwicklungen der IP Standards, beispielsweise im Hinblick auf eine Verschlüsselung, standhalten können.
IP-Kommunikation erweitert den Horizont 
Die Digitalisierung in der Kommunikation ermöglicht schon heute die möglicherweise steigenden Anforderungen Ihres geschäftlichen Umfelds hinsichtlich Mobilität, Flexibilität und den Aspekten der internen und externen Zusammenarbeit zu erfüllen.
Mit der Umstellung auf IP, zum Beispiel mit einer Telefonanlage des Unternehmens Francotyp Postalia, wird das Angebot an mobil und stationär verfügbaren Leistungen und Funktionen (Sprache, Video, Online-Services, Datenzugriff) zusammengeführt, erweitert und flexibilisiert. Auch bisher im ISDN-Netz angebotenen Kanäle können damit ein Teil einer einheitlichen IT-Infrastruktur werden.
Betrieb und Wartung des dafür notwendigen einheitlichen Netzwerks wird vereinfacht. Die Funktionen aller Endgeräte werden zentral zusammengeführt und über ein einziges „Dashboard“ abgebildet. Rufnummern, Nebenstellen und alle weiteren Kontaktinformationen lassen sich so zentral verwalten. Neue Teilnehmer und Endgeräte lassen sich je nach Bedarf komfortabel zu Ihrem virtuellen Kommunikationssystem hinzuzufügen. Das gilt – in Abhängigkeit vom Anbieter, über den Sie den Service beziehen – ebenfalls für eine Anpassung des Funktionsumfangs.
Auch Ihre Außendienst-Mitarbeiter können Sie vollständig in Ihr Netzwerk integrieren. Alle für sie freigeschalteten Funktionen und Kontaktdaten sind dann per Smartphone, Tablet oder Notebook verfügbar.
IP-Kommunikation unterstützt Ihr Geschäft digital!
Optimieren Sie Ihre Kommunikationsinfrastruktur gemeinsam mit dem Dienstleister Francotyp Postalia machen Sie diese gleichzeitig zukunftssicher!
Anders als bei herkömmlichen ISDN-TK-Anlagen, wo externe Techniker Nebenstellen, neue Arbeitsplätze oder Filialen kostenpflichtig einrichten müssen, können Sie dies bei IP-basierter Kommunikation selbst übernehmen. Das reduziert Ihre Betriebskosten und ermöglicht auch eine kurzfristige Anpassung nach unten, wie beispielsweise an saisonale Auftragsschwankungen.
Fazit
Eine virtuelle IP-Telefonanlage beispielsweise von Francotyp Postalia bündelt alle Kommunikationskanäle übersichtlich auf nur einer Plattform. Sie sind immer genau auf dem Kanal erreichbar, der gerade frei ist bzw. für Ihren Kunden am besten passt. Praktische Funktionen wie intelligente Rufumleitungen oder Präsenzinformationen erleichtern Ihren Arbeitsalltag und verbessern Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Gleichzeitig trennen Sie sich von einer Reihe von Kosten. So entfallen beispielsweise die Investitionen in Kauf, Erweiterung und Wartung der Nebenstellen-Anlagen Hardware. Abgerechnet wird nur nach tatsächlichem Aufwand. Sie bleiben flexibel und zahlen monatlich nur die Nebenstellen, die Sie auch nutzen.
Und noch ein Faktor, der finanziell positiv zu Buche schlägt: alle internen Gespräch zwischen Ihren Standorten sind kostenlos.
Empfehlung
Der Spezialist Francotyp Postalia berät Sie gerne und zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie in Ihrem Unternehmen eine moderne Telefonanlage einsetzen können. LeserInnen des forum handwerk digital profitieren von den vereinbarten Sonderkonditionen und nutzen damit eine der modernsten Telefonanlagen zu einem unschlagbaren Preis. Hier gelangen Sie direkt zur Website von Francotyp Postalia>
Foto: © Monkey Business / stock.adobe.com