Handwerkersoftware im Test
Dieser Beitrag wurde zur Verfügung gestellt von FEGA & Schmitt
Die Digitalisierung wird auch in Handwerksbetrieben immer notwendiger, nicht nur um mit der Welt Schritt zu halten, sondern auch, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern.
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Anbietern von Handwerkersoftware, die den Arbeitsalltag im Büro und auch auf der Baustelle vereinfachen sollen.
So können beispielsweise Zeit und Kosten gespart werden, Verwaltungstätigkeiten der Warenbeschaffung zentralisiert werden und Bestellungen und Belege automatisiert übermittelt werden. Dadurch werden weniger Ressourcen gebunden und potenzielle Fehlerquellen verringert.
Bevor Sie sich auf die Suche nach einer passenden Software machen, sollten sie sich jedoch folgende Fragen stellen:
1. Welche Funktionen soll meine Handwerkersoftware haben? Überlegen Sie sich, für welche Zwecke sie die Software verwenden möchten: Büro, Baustelle oder beides?
2. Gibt es eine mobile Version der Handwerkersoftware? Gerade im Elektrohandwerksbereich ist man oft unterwegs. Hierbei kann es hilfreich sein, Daten auch von unterwegs abrufen und bearbeiten zu können.
3. Welche Schnittstellen sollen in die Software integrierbar sein? Die effektive Verwendung von Schnittstellen führt in Zusammenarbeit mit dem Großhandel immer zu Einsparungen der täglichen Büroarbeitszeit. FEGA & Schmitt bietet deshalb eine Vielzahl an Schnittstellen an
Damit Sie die passende Software für Ihren Handwerksbetrieb finden, haben wir uns verschiedene Softwarelösungen im Test angeschaut und einen Vergleich der Anbieter durchgeführt. Zum Vergleich
Unser Tipp:
Sie wollen Ihren Handwerksbetrieb digitalisieren, aber gerade der Kostenfaktor macht Ihnen zu schaffen?
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat hierzu ein neues Förderprogramm zur Digitalisierung des Mittelstands geschaffen.
Finden auch Sie die zu Ihnen passende Handerkersoftware. Unsere E-Business Fachberater unterstützen all unsere Kunden gerne mit einer kostenlosen, individuellen Beratung.