Wie finde ich den passenden Einstieg in die Digitalisierung?
Für die Digitalisierung Ihrer Geschäftsabläufe benötigen Sie umfassendes Wissen. Interessanterweise betrifft dieses Wissen zunächst Ihr eigenes Unternehmen. Es beginnt mit der Analyse Ihres digitalen Reifegrads. Den können Sie mit dem fhd-Reifegrad-Check ermitteln. Wir haben genau darauf geachtet, dass Sie für die Durchführung des Checks weder ein Informatikstudium noch ein IT-Wörterbuch benötigen. Die Teilnahme am fhd-Reifegrad-Check ist für Handwerksbetriebe kostenlos. Die hier gewonnenen Erkenntnisse und die ermittelten Handlungsempfehlungen bilden die Basis für das Gelingen Ihrer Digitalisierung und helfen, die Weichen in die weitere Vorgehensweise richtig zu stellen.
Digitalisierung braucht den Blick von außen!
Wenn das Thema Digitalisierung für Sie noch ganz neu ist, sollten Sie nach dem Reifegrad-Check überlegen, unseren Digital-Starter-Workshop mitzumachen. Sie bekommen durch unsere Spezialisten durch deren kritischen und neutralen Blick von außen unter anderem ein Bild davon, wie Ihr digitalisierter Handwerksbetrieb aussieht. Außerdem erfahren Sie, warum Sie einen Plan brauchen – und wie Sie diesen Plan erstellen!
Der nächste Schritt ist die Erstellung eines digitalen Fahrplans unter Expertenanleitung im Rahmen unseres individuellen Zwei-Tage-Einzel-Workshops. Durch diesen Plan machen Sie Ihre Digitalisierung garantiert zum Erfolg und Sie vermeiden zeitaufwendige, kostspielige digitale Sackgassen, wie z. B. den Einkauf falscher Software, Verzögerungen im Tagesgeschäft und frustrierte Mitarbeiter oder Kunden.
Sobald der digitale Fahrplan steht, geht es ans „Eingemachte“: die konkrete Umsetzung der Digitalisierung von Geschäftsabläufen mithilfe von Soft- und Hardwarelösungen! Für viele Unternehmer ist dieser Schritt der spannendste, gleichzeitig aber der schwierigste. Denn vor der Implementierung der digitalen Lösungen kommt die Auswahl der für das eigene Unternehmen passenden digitalen Werkzeuge. Dazu gehören Apps, Software für die einzelnen Geschäftsbereiche oder eine Branchenlösung, geeignete Endgeräte etc.
Lösungsdschungel durchschauen – passende Wunschlösungen finden!
Mit unseren Einzelworkshops TECHCAMP Basic und TECHCAMP Plus finden Sie sich im Dschungel der digitalen IT-Produktwelt zurecht. Egal, ob es um eine Lösung für Branchensoftware, Kundendaten & CRM, Auftragsanfrage bis Rechnung, digitales Aufmaß, Kalkulation, Wartung & Serviceabwicklung, Zeiterfassung, Bestellwesen & Lagerverwaltung, Ressourcen & Mitarbeiterplanung, Betriebsmittelverwaltung, Online-Kalender, Office Anwendungen & E-Mail etc. geht.
Im TECHCAMP Basic erarbeiten Spezialisten mit Ihnen gemeinsam alle infrage kommenden Hardware- und Softwarelösungen bzw. damit zusammenhängenden Technologien. Sie können dann auf Basis Ihres zuvor erstellten digitalen Fahrplans Ihre eigene Digitalisierung konkret im Tagesgeschäft umsetzen.
Ihr Vorteil: Sie bekommen Produktempfehlungen von unabhängigen Experten, die nur die zügige Umsetzung der Digitalisierung in Ihrem Betrieb zum Ziel haben:
Die Inhalte des TECHCAMP Basic umfassen:
- Detaillierte Analyse aller relevanten Prozesse und Systeme
- Erstellung der benötigten Anforderungsprofile
- Ausarbeitung einer Auswahl der besten Softwarelösungen
- Unterstützung im Austausch mit den ausgewählten Anbietern
- Begleitung im Entscheidungsprozess bis hin zur Entscheidung
Noch einen Schritt weiter geht das TECHCAMP Plus: Die Experten unterstützen Sie über einen frei wählbaren Zeitraum bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der richtigen Implementierung der von Ihnen gewählten Soft- und Hardwaretools sowie auf der reibungslosen Zusammenarbeit mit Cloud-Anbietern und IT-Dienstleistern.
Sie bekommen auch praxiserprobte Tipps und Handlungsempfehlungen dazu, wie Sie Ihr Team sinnvoll in den digitalen Veränderungsprozess einbinden. Dann wird Ihr Tagesgeschäft sofort von den neuen digital unterstützten Abläufen profitieren.
Die Inhalte des TECHCAMP Plus umfassen:
- Beantwortung von im Umsetzungsprozess auftretenden Fragen
- Begleitung bei der Kommunikation mit den Anbietern und Dienstleistern
- Hilfestellung bei der Implementierung der Softwaretools
- Unterstützung bei der Integration des Teams
Die TECHCAMPs Basic und Plus sind gewerkeübergreifend und für alle Betriebsgrößen konzipiert!
Übrigens: Alle fhd-Wissensangebote zur Digitalisierung im Handwerk wurden von unserem Kooperationspartner 100 PROZENT DIGITAL entwickelt. Das garantiert Ihnen maximale Praxisrelevanz, denn diese Experten verfügen über eine 30-jährige Erfahrung in der IT-Wissensvermittlung im Handwerk!
Fünf schnelle Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierung:
Digitalisierung braucht Zeit und eine gründliche Vorbereitung. Egal, ob es um die Komplettdigitalisierung des ganzen Unternehmens in „einem Zug“ oder um einzelne Arbeitsabläufe geht. Wir haben Ihnen hier ein paar zielführende Hinweise zusammengestellt:
- Gehen Sie unbedingt planvoll vor!
- Lassen Sie sich für die Vorbereitung ausreichend Zeit – idealerweise mindestens zwölf Monate!
- Schauen Sie sich – ggf. mit einem Experten – die Auswahl der bestehenden Anbieter gut an und testen Sie die verschiedenen Lösungen in der Tiefe!
- Beteiligen Sie Ihr Team am Auswahlprozess und an der Entscheidung!
- Klären Sie ggf. mit Ihrem bestehenden oder Ihrem neuen Software-Anbieter, auf welche Art und Weise Sie Ihre Kundenstammdaten, Angebote, Rechnungen, Dokumente etc. sicher transferieren können! Klären Sie dafür ab, welche Schnittstellen die neue Software zur Verfügung stellt und wie sie sich in ihre bestehende bzw. künftige Softwarelandschaft einfügen lässt!
© besjunior / stock.adobe.com