Handwerk digital
Wenn es um die Digitalisierung von Handwerksunternehmen geht, können nicht einfach vorhandene Abläufe durch neue ersetzt werden. Es geht vielmehr um die Weiterentwicklung des Geschäfts sowie um neue Denkansätze bei allen unternehmensrelevanten Aufgabenstellungen.
Nur dann helfen die Digitalisierung und der damit verbundene Veränderungsprozess dem Unternehmer dabei, die Stufen der Wertschöpfung in seinem Betrieb weiterzuentwickeln, sie mit Neuem zu ergänzen – kurz: sie zu innovieren.
Innovation, die gezielt zu geschäftlichem Erfolg führt, hat eine „digitale Basis“. Bei der Digitalisierung geht es deshalb auch um die strategische Dimension der unternehmerischen Weiterentwicklung.
Das hat die konsequente Veränderung nahezu aller geschäftsrelevanten Rahmenbedingungen zur Folge und definiert Erfolgsfaktoren neu: von der qualitativen Verbesserung der Arbeitsabläufe über die Optimierung der Kosten bis hin zu mehr Produktivität in allen Unternehmensbereichen.
Mit dem digital award handwerk 2020 wollen wir wieder diejenigen Unternehmen im Handwerk identifizieren und auszeichnen, die dies erkannt und digitale Lösungen mit messbarem Erfolg in den Geschäftsalltag integriert haben.