Wir über uns
Die Digitalisierung ist in aller Munde, und das Handwerk – unabhängig von Branche und Größe – will genau wissen, was heute bereits möglich ist und was die Betriebe morgen erwartet. Für uns bei Richter+Frenzel ist es Ansporn und Verpflichtung zugleich, in den nächsten Jahren über unsere Plattform www.forum-handwerk-digital.de auf die vielen offenen Fragen die richtigen Antworten zu liefern.
In diesem Kontext ist für uns die jährliche Auslobung des digital award handwerk wichtig. In den Jahren 2016–2018 lag unser Schwerpunkt auf Technologiepartnern unterschiedlicher Couleur. Hier geht es zu den Siegern der Jahre 2016 bis 2019.
Für den digital award handwerk können sich seit 2019 Handwerksunternehmen bewerben, die ihre digitale Reise begonnen haben. Ganz nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ freuen wir uns über die ersten – und wenn auch noch so kleinen – Erfolge, die im Idealfall messbare (wirtschaftliche) Vorteile erzielen bzw. bereits erzielt haben.
Auch für den digital award handwerk 2020 rufen wir aufgrund des enormen Erfolgs und der hohen Qualität der im Vorjahr eingegangenen Bewerbungen wieder alle innovativen und digital denkenden Handwerksunternehmen auf:
Nehmen Sie Ihre Vorreiterrolle wahr. Nutzen Sie die Chance und profilieren Sie sich im Rahmen Ihrer Bewerbung um den digital award handwerk 2020 gegenüber Kunden, Lieferanten, Finanzierern und Kollegen als zukunftsorientierte Geschäftspartner!
Damit der digital award handwerk noch eine Spur praxistauglicher wird, haben wir uns zur Verstärkung offiziell die G+F Verlags- und Beratungs GmbH mit an Bord geholt. Das Unternehmen unterstützt seit 1993 Handwerksunternehmen dabei, mithilfe von IT (früher) bzw. Digitalisierung (heute) wettbewerbsfähiger zu werden und zu bleiben. G+F übernimmt auch den Part des Sponsors.