Pressemitteilung fhd 01.08.2016
Das Handwerk im Wandel:
Richter+Frenzel initiiert das FORUM HANDWERK DIGITAL
Betriebe beginnen sich zu vernetzen, nutzen digitale Technologien für neue Services und werden dank Social Media immer kundenzentrierter. Eine Entwicklung die das Handwerk grundlegend verändern wird. Durch die Digitalisierung ergeben sich neue Chancen und Möglichkeiten. In diesem Kontext entstehen Fragen wie: Können auch kleine Betriebe von dieser Entwicklung profitieren? Braucht man besonderes IT-Wissen? Und ganz generell: Wie funktioniert Digitalisierung in der Praxis?
Richter+Frenzel liefert die Antworten. Das Großhandelsunternehmen versteht sich hier als Pionier und wird auf der RIFA 2016 ein umfassendes Themenangebot vorstellen. FORUM HANDWERK DIGITAL heißt das neue Format, das in Nürnberg erstmals stattfindet. Experten und Aussteller zeigen unterschiedliche Wege in den digitalen Wandel auf. Top-Beratung und bester Service werden garantiert. Die Lösungen sind meist überraschend einfach. Für Entscheider aus dem Handwerk, die ihre Firmen zukunftsfest machen wollen, ist das FORUM HANDWERK DIGITAL die zentrale Anlaufstelle.
Dazu sagt Wilhelm Schuster, Vorsitzender der Geschäftsführung von Richter+Frenzel: „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Entscheidern und Gestaltern im Handwerk alle Chancen und Möglichkeiten des digitalen Wandels aufzuzeigen und die bestmögliche Unterstützung anzubieten. Das FORUM HANDWERK DIGITAL liefert kompetente Beratung, praxisbezogenen Service und inspirierende Lösungsansätze. Die enge Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Experten ist der Garant für dieses Leistungsversprechen.“
Die großzügig bemessene Ausstellungsfläche für das FORUM umfasst auf der RIFA im Messezentrum Nürnberg rund 650 Quadratmeter und stellt somit die derzeit größte Ausstellungsfläche zur Digitalisierung im Handwerk zur Verfügung. Über 20 Aussteller, die sich auf dieses Top-Thema spezialisiert haben, werden Ihre Produkte, Services und Dienstleistungen vorstellen. Auch Vorträge und Podiumsdiskussionen sind organisiert. „Digital denken. Erfolgreich handeln“, lautet ein Impulsvortrag, „Mobile Geschäftsprozesse“ ein anderer, oder: „Welche digitalen Dienstleistungen Ihre Kunden heute erwarten.“
Alles, was geboten wird, ist durch und durch praxisbezogen. Nichts bleibt graue Theorie. Auch der Erfahrungsaustausch mit Fachhandwerkern, die sich schon in der digitalen Zukunft eingerichtet haben, ist sicher hilfreich. Als Highlight können Handwerksunternehmer bereits im Vorfeld des Forums mittels eines Reifegrad-Check auf der Website www.forum-handwerk-digital.de online feststellen, wo sie in Sachen Digitalisierung überhaupt stehen. Bei Bedarf können Sie dann vor Ort mit Experten ihre Ergebnisse vertiefen.
Erstmalig wird von Richter+Frenzel auch der DIGITAL AWARD HANDWERK verliehen. In diesem Jahr lautet das Motto: „Die beste Profi-App für das Handwerk gesucht“. Die Preisverleihung ist ein wichtiger Programmpunkt auf der diesjährigen RIFA.
Die RIFA wurde im Jahr 2010 von Richter+Frenzel ins Leben gerufen. Sie findet zum vierten Mal in Nürnberg statt – in diesem Jahr am 20. und 21. Oktober. Mehr als 10.000 Fachbesucher und 230 R+F Partnerfirmen werden erwartet.
Tina Keller-Stadelmann / KS: PR
Richter+Frenzel GmbH + Co. KG
Leitenäckerweg 6
97084 Würzburg-Heidingsfeld
Tel: 0931 / 61 08-0
Fax: 0931 / 61 08-309
www.richter-frenzel.de