Zum Inhalt springen

Digitalisierung im Handwerk zum „Anfassen“: Volles Programm im forum handwerk digital

+++ Nürnberg, den 24.9.2018 +++  An der Digitalisierung kommen Handwerksunternehmen genauso wenig vorbei wie am Digitalisierungs-Mega-Event forum handwerk digital (fhd), dem Highlight der SHK-Fachmesse RIFA am 25. und 26. Oktober 2018 in Nürnberg.

Einfach machen: Mit dem forum handwerk digital (fhd) hat Richter+Frenzel, einer der führenden Großhändler für Sanitär- und Haustechnik in Deutschland, innerhalb von zwei Jahren ein digitales Mega-Event auf die Beine gestellt. Das fhd ist einer der Publikumsmagnete auf der SHK-Fachmesse mit über 250 Ausstellern und 10.000 erwarteten Fachbesuchern.

Die Veranstaltung findet am 25. und 26. Oktober 2018 auf dem Nürnberger Messegelände statt. Dabei ist dieser digitale „Branchentreff“ nicht allein ein Pflichttermin für Handwerksunternehmen der Bereiche Sanitär, Heizung- und Klima (SHK). Über alle Gewerke hinweg hat sich das fhd zum Treffpunkt digitalaffiner Geschäftsführer und Entscheider entwickelt.

Unter dem Slogan „Digital denken – erfolgreich handeln“ erwartet die Besucher ein dicht gepacktes Programm: Vor Ort verfügbare IT-Spezialisten, die sich tagtäglich mit den Anforderungen des Handwerks beschäftigen, beraten bei der Umsetzung betriebsspezifischer Digitalisierungsideen. Hier nur einige prominente Beispiele der vertretenen IT-Unternehmen: Streit Datentechnik, PDS, Taifun Software, Compusoft Innova, Sander & Doll, Hottgenroth, Syka Soft, KWP Informationssysteme, DATEX, Simplias, Doozer, IN-Software etc.

Zum Sehen und Anfassen gibt es ebenfalls eine Menge: Bereits am Markt erhältliche Digitalisierungslösungen werden als „digitale Exponate“ in Live-Vorführungen gezeigt und können auch direkt ausprobiert werden. Hier geht es unter anderem um Themen wie 3-D-Druck, Virtual Reality, Arbeitsplatz-Vernetzung, Automatisierungsbeispiele und KI(Künstliche Intelligenz)-gestützte Assistenzsysteme, die beispielsweise Mitarbeiter bei der Bewältigung physisch oder technisch anspruchsvoller Aufgaben unterstützen.

Auf der Vortragsbühne des forums handwerk digital (fhd) sorgt ein enormes Programm aus Powerdemos, Praxisdialogen, Expertengesprächen und Ideenvorträgen für ein hohes Maß an Praxisrelevanz und Tiefenschärfe. Das geballte Wissen und die Erfahrung von Digitalisierungsexperten und digital erfahrenen Handwerksunternehmern bieten ein Feuerwerk an Praxistipps, Handlungsempfehlungen, Inspiration und neuen Ideen.

Beim Ideenvortrag mit dem Titel „Büro, Werkstatt, Baustelle: Digitale Zusammenarbeit erfordert völlig neue Spielregeln“ geht es darum, dass Zusammenarbeit sich heute in jedem Handwerksbetrieb – neben den persönlichen oder telefonischen Besprechungen – über digitale Werkzeuge wie Projektplattformen, Kommunikations-Apps und Online-Speicher definieren sollte.

Zum Themenfokus Fachkräfte erläutern im Expertengespräch mit dem Titel „So kreieren smarte Chefs ihr digitales Tagesgeschäft“ erfolgreiche Handwerksunternehmer anhand konkreter Beispiele aus dem eigenen Betrieb, wie man mithilfe interner Vernetzung von Arbeitsabläufen, mobilen Mitarbeitern und einem papierarmen Büro die Produktivität steigert, Fachkräfte bindet und viele Mehrwerte für seine Kunden schafft.

Zum Themenfokus Ausbildung wird in einem Praxisdialog unter dem Titel „Digitalisierung braucht Ausbildung – Ausbildung braucht Digitalisierung“ darüber diskutiert, wie aus der (digitalen) Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsbetrieben, Ausbildern, Berufsschulen, überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) und letzten Endes den Auszubildenden selbst wichtige Synergieeffekte entstehen können.

Genauso vielschichtig wie die behandelten Inhalte geben sich die Referenten, die als IT-Experten, als visionäre Vorreiter oder als Inhaber bzw. Geschäftsführer aus Handwerksunternehmen mit fortgeschrittenem digitalem Reifegrad das Thema Digitalisierung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Zusätzliche Spannung auf der Vortragsbühne verspricht die Verleihung des 3. digital award handwerk, bei dem in diesem Jahr die beste Internetplattform für das Handwerk gekürt wird.

 

Weitere Informationen zum forum handwerk digital 2018 und Registrierung:
https://www.forum-handwerk-digital.de/fhd-auf-rifa-uebersichtsseite/

Auf einen Blick:

Was?               forum handwerk digital auf der RIFA 2018

Wann?            25. und 26.10.2018

Wo?                Halle 4A, Messezentrum 1, 90471 Nürnberg

Mehr Info?    Ausführliches Programm unter https://www.forum-handwerk-digital.de/veranstaltungen/forum-handwerk-digital-auf-der-rifa-2018/

 

Bildmaterial und Pressekontakt:

Simone Emmerling
Projektleitung
forum handwerk digital

Eine Initiative von:

Richter+Frenzel GmbH + Co. KG
Donaustraße 125
90451 Nürnberg
Tel.: 0911 9688-464
Fax: 0911 9688-345
Mobil: 0151 18810240

simone.emmerling@r-f.de
www.richter-frenzel.de