Zum Inhalt springen

Beiträge über „3-D-Druck

Drei inspirierende Beispiele für digitales Handwerksgeschäft!

© pexels

Die Chance der Digitalisierung in Sachen Innovation liegt in der Gesamtbetrachtung: Nur ein ganzheitlicher Digitalisierungsansatz wird auf längere Sicht die Synergien bringen, die zeitliche und finanzielle Investitionen rechtfertigen und letzten Endes zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Arbeitsweisen und Dienstleistungen führen. Ob der digitale Wandel nun als „Internet der Dinge“, als „Industrie 4.0“ oder als […]

3-D-Druck im Handwerk – Werkzeuge, Prototypen und Teile im „Do it yourself“-Verfahren herstellen

Beim 3-D-Druck geht es um den Aufbau dreidimensionaler Objekte aufgrund digitaler Informationen, die in einer Datei gespeichert sind. Alle 3-D-Drucktechnologien gehören zur Verfahrensgruppe der additiven bzw. generativen Fertigung. Auch 3-D-Drucker werden immer kleiner, preisgünstiger und können daher nicht nur in der Fertigungsindustrie, sondern auch für die Herstellung geringer Stückzahlen – wie Muster, Modelle, Prototypen oder […]

Das erste Einfamilienhaus aus dem 3-D-Drucker – (k)ein Traum!?

Fertighäuser sind nichts wirklich Neues. Aus individuell geplanten und dennoch industriell vorgefertigten Teilen angelieferte und schnell aufgebaute Eigenheime kennt man schließlich schon lange. Aber die Digitalisierung ermöglicht bereits den nächsten Schritt: Gebäude aus dem 3-D-Drucker. Im Juli dieses Jahres wurden im französischen Nantes die Wände eines Einfamilienhauses in nur 54 Stunden „gedruckt“. Der Prototyp entstand […]