Zum Inhalt springen

Beiträge über „Internetplattformen

Wie nachhaltig kann die Kreislaufwirtschaft im Handwerk gestaltet werden?

Kreislaufwirtschaft im Handwerk

Handwerksbetriebe produzieren, reparieren, warten Anlagen und Maschinen. Dabei entstehende Materialreste und Abfälle werden im Idealfall in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Das macht aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht Sinn, denn wertvolle Rohstoffe bleiben so im Wirtschaftskreislauf – sei es im Betrieb oder in der Volkswirtschaft. Strategische Vorteile durch Kreislaufwirtschaft … Auch Ihre Marketingstrategie kann davon profitieren, wenn […]

Employer Branding – so werden Sie als Betrieb für neue MitarbeiterInnen attraktiver!

Employer Branding – so werden Sie als Betrieb für neue MitarbeiterInnen attraktiver

Laut einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) fehlen im deutschen Handwerk rund 65.000 Fachkräfte, davon 5.500 MeisterInnen. Vor allem im Bauhandwerk stieg die Nachfrage demnach weiter an. Viele Betriebe können nicht einmal alle Aufträge annehmen. Die Konkurrenz um Fachkräfte ist dementsprechend groß. Die Lösung: Unternehmen, die sich durch professionelles Recruiting abheben, haben beim Gewinnen von […]

„Das Handwerk pflanzt Bäume!“: materialrest24.de prämiert nachhaltiges Wirtschaften

„Das Handwerk pflanzt Bäume!“: materialrest24.de prämiert nachhaltiges Wirtschaften

Wer am meisten ungenutzte Bauartikel anbietet, gewinnt – und trägt zu Aufforstung und Klimaschutz bei Zwei Drittel aller vom Menschen verursachten CO2-Emissionen könnten der Atmosphäre durch Aufforstung entzogen werden – ein riesiges, bislang aber ungenutztes Potenzial für den Klimaschutz. Ungenutztes Potenzial zum sparsameren Umgang mit Ressourcen findet sich auch im Bauhandwerk: Auf mindestens 2,2 Mrd. […]