Deshalb brauchen Handwerker eine gute mobile Strategie!
Die Frage ist heute nicht mehr, ob, sondern wie Smartphones, Tablets und Laptops optimal im Tagesgeschäft genutzt werden können. Sie sind, ausgestattet mit Telefon und Kamera, bei Bedarf oder ständig online und können entsprechend vielseitig eingesetzt werden. E-Mail, Kalender, Adressbuch, Aufgaben und Internet sind nur die Grundfeatures.
Weitere Funktionen sind zum Beispiel der mobile Zugriff auf Kundenbetreuungssoftware(CRM)-Systeme in der Cloud, das Bearbeiten von Dokumenten, das Erfassen von Zeichen-, Schrift-, Bild-, Audio- und Videonotizen, der Datenaustausch über Firmenserver und Cloudspeicher, das Scannen von Papierdokumenten, Folien- und Videopräsentationen, das Verteilen und Nachverfolgen von Aufgaben, die Nutzung von Social Networks im Firmenkontext, Informationsbeschaffung, -organisation und -verwendung, virtuelle Realität u. v. m.
Um die für Ihr Unternehmen potenziell sinnvollen Einsatzfelder identifizieren zu können, ist es zunächst von Vorteil, dass Sie sich mit den mobilen Geräten der unterschiedlichen Plattformen (Apple iOS, Android, Windows) sowie relevanten Apps vertraut machen.
Danach geht es darum, im Rahmen einer eigenen Strategie festzulegen, welche der Unternehmensziele mobil unterstützt werden sollen. Dazu können zum Beispiel gehören:
Verbesserung von Service-Spektrum und -Qualität für Ihre Kunden
Mithilfe einer für die Nutzung durch Smartphone und Tablets ausgelegten Website können Sie Kunden und Interessenten umfassende Informationen rund um die eigenen Produkte und Dienstleistungen bereitstellen. Auf diese Art valide Kundenkontakte zu generieren ist mittlerweile auch für Handwerksunternehmen von immenser Bedeutung.
Steigerung der Effizienz von Geschäftsabläufen
Über Smartphones, Tablets und Notebooks ist der Zugang zum eigenen Unternehmensnetzwerk oder zu in der Cloud abgelegten Daten jederzeit möglich. Wichtige Informationen können jederzeit, zum Beispiel beim Kunden vor Ort oder im Home-Office, abgerufen werden. Auch die gemeinsame Bearbeitung von Plänen, Dokumenten, Terminen etc. ist mit solchen Tools jederzeit möglich. Einzige Voraussetzung: eine Internetverbindung für den Zugriff auf die Daten.
Steigerung der Mitarbeiterproduktivität
Wenn Sie das ganze Potenzial mobiler Endgeräte nutzen möchten, sollten Sie auf professionelle mobile Apps setzen. In der täglichen Praxis bringen mobile Apps beispielsweise im Außendienst, Lagerwesen und auf der Baustelle Vorteile. Sie sorgen für eine höhere Effizienz und Produktivität, weil Mitarbeiter jederzeit ortsunabhängig arbeiten können.