Zum Inhalt springen

Mobiles Arbeiten im Handwerk

Mobiles Arbeiten im Handwerk

Früher: Arbeitszettel, Schreibmaschine, Telefon. Heute: Smartphone, Notebook, Cloud. Die technischen Möglichkeiten haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten grundlegend gewandelt – und mit ihnen die Arbeitsweisen in vielen Betrieben. Dieser Wandel ist noch nicht abgeschlossen, sondern befindet sich in einem anhaltenden Fluss. So sind die Workflows heute orts- und zeitunabhängig, die Nutzer haben von überall den vollständigen Zugriff auf sämtliche Daten. Dieser Trend wird häufig unter dem Begriff Digitalisierung zusammengefasst. Will man die sich daraus ergebenden Möglichkeiten nutzen, muss das Unternehmen als Ganzes betrachtet werden: Welche Prozesse können wir besser und effizienter abdecken?

a) Zentrale Informationsplattform: Schluss mit Software-Wirrwarr

Unternehmen nutzen häufig eine Vielzahl an verschiedenen Anwendungen. Das hat wesentliche Nachteile: Insellösungen, Bedienbarkeit, Qualität der Daten leidet, chaotische Ablage. Im Optimalfall haben Anwender eine zentrale Oberfläche, mit der alle kaufmännischen Tätigkeiten erledigt werden können.

b) Mobilität: Immer und überall Zugriff auf alle Daten

Egal, ob im Handwerk, Service oder in der Instandhaltung: Ein Großteil der Wertschöpfung findet im Außendienst statt. Folglich muss die Erfassung und Verarbeitung von Daten auch vor Ort möglich sein – und nicht wie früher mit Bleistift und Papier. Mit modernen Tools erfassen Mitarbeiter vor Ort alle Daten und übermitteln diese direkt ins Büro.

c) Usability: Bedienung kinderleicht

Usability ist einer der Anglizismen, die nicht gleich jedem bekannt sind. Dahinter steckt jedoch die ganz simple Benutzer- und Bedienerfreundlichkeit. Bei Software spricht man von Gebrauchstauglichkeit. Das bedeutet zunächst, dass die Oberflächen so gestaltet sind, dass sich die Benutzer hier intuitiv zurechtfinden können.

d) Plattformunabhängigkeit: Endgerät und Betriebssystem spielen keine Rolle

Notebook, Tablet oder Smartphone? Die Frage nach dem Endgerät ist eigentlich eine Frage von gestern. Im besten Fall gibt es seitens des Herstellers hierzu keine Vorgaben – Zugriff ist über jedes Device und jedes Betriebssystem möglich. Das bedeutet auch, dass sich die Oberfläche der Anwendung an die verfügbare Oberfläche anpasst.

Mobil, stationär oder in Kombination arbeiten

MOSER allround ist eine kaufmännische Software für Unternehmen. Ob Sie online oder im Büro arbeiten, egal Ihr Arbeitsplatz ist immer dabei und MOSER allround unterstützt Sie bei der Abwicklung Ihrer Projekte. So sind die Workflows orts- und zeitunabhängig durchführbar und Sie haben von überall den vollständigen Zugriff auf sämtliche Daten.

Jetzt kostenfrei 60 Tage testen.

Moser GmbH & Co. KG

Hauptstraße 50
52146 Würselen / AACHEN
Fon: +49 2405 4711
Fax: +49 2405 471471

https://www.moser.de
https://www.diabolo.de
https://blog.moser.de/

Foto: © Moser GmbH & Co. KG

Schlagwörter des Beitrags: ,