Mehr Freude, an der digitalen Art zu arbeiten
Home-Office, mobiles Arbeiten und die Möglichkeit zur frei(er)en Gestaltung von Arbeitszeiten bringen Dynamik und Flexibilität in die herkömmlichen Formen der Arbeit. Diese Veränderungen und die daraus ebenfalls resultierende Dynamisierung des Geschäfts gelingen nur, wenn Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung mithilfe internetbasierter Technologien und Cloud Services (an-)erkennen und gezielt nutzen. Sie werden dann zu geschäftsrelevanten Rahmenbedingungen und definieren Erfolgsfaktoren in Ihrem Betrieb neu.
Das reicht von der Organisation, Beschleunigung und Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe über die Senkung von Kosten bis hin zur Automatisierung von Routineaufgaben, die Ihre und die Zeit Ihrer Mitarbeiter „auffressen“. In der „digitalen Ordnung“ der Cloud Services liegen Daten, Informationen und Wissen außerdem immer im Zugriff. Die positiven Auswirkungen auf die Produktivität des gesamten Unternehmens und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit liegen auf der Hand.
Veränderung braucht konsequentes Handeln
Wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Veränderung der Arbeit sind unter anderem:
- Sie stellen ausgereifte digitale Technologie aufgabenbezogen ohne „Wenn und Aber“ bereit.
- Sie und Ihre Mitarbeiter sind bereit, Neues zu lernen, Veränderungen zu akzeptieren, die positiven Seiten zu sehen und davon zu profitieren, Informationen und Wissen zu teilen, um im Unternehmen gemeinsam von den Vorteilen dieser Prinzipien zu profitieren.
- Sie bringen den technologischen Bedarf der digitalen Arbeit mit Ihren und den Anforderungen Ihrer Mitarbeiter in Einklang, um so größtmögliche Akzeptanz und somit ein maximal positives Ergebnis für Ihren Betrieb zu erzielen.
- Sie sorgen in Zusammenarbeit mit Ihrem IT-Dienstleister dafür, dass die genutzten Systeme genau füreinander „gemacht“ sind.
So können Sie nicht nur den rationalen geschäftlichen Nutzen, sondern auch die Freude, an der digitalen Art zu arbeiten, auskosten.
Foto: © Production Perig / stock.adobe.com