Zum Inhalt springen

Das weltweit erste Smartphone mit Wärmebildtechnologie: Wieso Elektriker auf das Cat® S60 schwören

25An manche Erleichterungen in unserem Arbeitsalltag haben wir uns so gewöhnt – wir wollen und können uns kein Leben mehr ohne sie vorstellen. Dass Waren an der Kasse früher mühselig eingetippt werden mussten, anstatt sie in Sekundenbruchteilen zu scannen? Welch ein Aufwand! Dass Korrespondenzen früher ins Faxgerät gefüttert werden mussten, anstatt sie geräusch- und papierlos zu e-mailen? Heute undenkbar! Und auch im Baugewerbe wünschen sich wohl nur hoffnungslose Nostalgiker die Zeiten zurück, in denen Bagger, LKWs und Kräne noch nicht die Schwerstarbeit erledigten.

Auch Florian Thielmann hat seinen persönlichen „Die Erfindung des Rades”-Moment gehabt. Er vollzog sich mit der Einführung des Cat S60 im Spätsommer 2016 – und seitdem ist im Arbeitsalltag des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik aus Hamburg manches anders und vor allem: vieles besser. Als weltweit erstes Smartphone ist das Cat S60 mit Wärmebildtechnologie ausgestattet und zudem sturzsicher bis zu 1,8m – das perfekte Gerät für Thielmann. „Mein Smartphone ist für mich privat und beruflich unverzichtbar“, betont er. „Dabei muss es unter allen Bedingungen einwandfrei funktionieren. Das Cat S60 hat alle Stärken herkömmlicher Smartphones, ist dabei jedoch robuster. Und es verfügt über eine Wärmebildkamera.“

Dank der Wärmebildkamera werden die Probleme früh erkannt

Die Thermografie ist in der Elektrotechnik ein fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Bevor das Cat S60 auf den Markt kam, musste Thielmanns Betrieb mit reinen Wärmebildkameras arbeiten. „Diese Geräte sind recht teuer und empfindlich, so dass sie im Arbeitsalltag schnell kaputtgehen“, weiß der Experte. Durch die eingebaute, gut geschützte FLIR™ Wärmebildkamera kann er nun besser vorbeugende Maßnahmen ergreifen, anstatt sich nur um die Folgen von Problemen zu kümmern, die bereits aufgetreten sind: „Wir überprüfen elektrische Anlagen mehrmals im Jahr vorbeugend mit einer Wärmebildkamera und können so einen Anstieg der Temperatur, einen Defekt oder einen Störungsfall weit im Voraus erkennen.“ Da die Thermografie berührungslos ist, kann sie im laufenden Betrieb an allen mechanischen Anlagen angewandt werden – und das aus sicherer Entfernung von bis zu 30m.

Doch nicht nur aus sicherer Entfernung, auch im „Nahkampf“ muss man sich um das Gerät keine Sorgen machen: Das S60 entspricht sogar der strengen Militärnorm MIL SPEC 810G, ist extrem stoß- und sturzfest und nach IP68-Zertifizierung staubdicht und resistent gegen Schmutz, Sand, Öl, Vibrationen und Druck. Zudem ist es wasserdicht bis zu einer Tiefe von 5m und misst Temperaturen zwischen -20 ° und 120 ° C. Dadurch ist das Cat S60 auch für Personen geeignet, die Wärmebildtechnologie in rauen und extremen Umgebungen einsetzen möchten.

Die Wartungsberichte werden für die Kunden transparenter

Da sie diese vielfältigen Daten sofort griffbereit haben, können sie außerdem umfassendere Wartungsberichte erstellen. „Der Clou beim Cat S60 ist, dass ich das Echt-Bild über das Infrarot-Bild legen kann“, findet Thielmann. „So kann man sich einerseits im Bild besser orientierten, andererseits erreiche ich optisch eine deutlich schärfere Darstellung. Füge ich diese Bilder unseren Wartungsberichten hinzu, kann der Kunde die Qualität und das Ergebnis unserer Arbeit optimal und transparent nachvollziehen.“

„Ein derart handliches, robustes und vergleichsweise preisgünstiges Smartphone, mit dem ich Zugriff auf unentbehrliche Technologien habe – mit dieser Kombination vergrößern sich meine Anwendungs- und Ein-satzmöglichkeiten erheblich“, freut sich Thielmann. „Was will man mehr?“

Cat® phones
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.catphones.com/de_de/

© 2017 Caterpillar

Schlagwörter des Beitrags: , ,