Zum Inhalt springen

Auf dem Weg zur digitalen Bauakte: Welche Geschäftsfunktionen aus der Cloud benötigt das Handwerk heute?

Stellen Sie sich vor: Sie können alle verwaltungsrelevanten Aufgaben sofort „final“ erledigen, ohne Papiere, Aufschriebe, Handynotizen, Fotos, Quittungen oder Aktenvermerke sammeln, zuordnen und möglicherweise nachträglich digitalisieren bzw. erfassen zu müssen. Wie so etwas gehen soll? Ganz einfach: Jeder Vorgang wird sofort und vom Anfang bis zum Ende dort und dann erledigt, wo und wann er anfällt – digital und online!

Sie und Ihre Mitarbeiter müssen den Zeitaufwand bestimmten Projekten bzw. Kostenstellen zuordnen. Stundenzettel suchen, einsammeln, entziffern und manuell verbuchen ade! Mit einer App auf dem Smartphone wird die erfasste Zeit sofort online verbucht und steht direkt für die Kostenüberwachung, Rechnungsstellung und Lohnabrechnung zur Verfügung.

Sie brauchen Nachweise über den Fortschritt von Kundenaufträgen, über den Ein- und Ausgang von projektbezogenen Materialien, zu Mängelberichten und Schadensbehebung, Garantiefällen, Fotodokumentationen u. v. m. Eine App, mit der Sie Ihre Akten online anlegen, führen und teilen. Mit der Sie alle Belege speichern, Papierdokumente einfach über die Kamera des Smartphones scannen und dann zuordnen. Das spart Zeit, die Sie Ihrem Kerngeschäft und Ihren Kunden widmen können.

Sie ärgern sich über zahllose Kleinbetragsrechnungen, hinter denen Sie herlaufen müssen und die den Aufwand spätestens mit der ersten Erinnerung nicht mehr wert sind. Mit einer Mobile-Payment-App können Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten direkt beim Kunden kassieren, die Quittung ausstellen und den Vorgang nahtlos online in die Buchhaltung einfließen lassen.

Sie wollen Ihren Terminkalender effizient füllen und immer den aktuellen Überblick behalten, wer wann, warum und bei welchem Kunden sein soll. Der für Sie und Ihre Kunden einfachste Weg ist ein Online-Terminkalender, der in Ihre Website integriert und mit Ihrem Zeitmanagement verknüpft ist. Dort ist immer aktuell sichtbar, welche Zeitfenster offen und welche belegt sind. Die Aufgaben können detailliert hinterlegt werden. Was erledigt ist, wird ganz einfach per App quittiert – und im Idealfall per Mobile Payment abgerechnet.

Die Kommunikation zwischen Büro und mobilen Mitarbeitern kann kompliziert werden. Das muss nicht sein. Mit einer App für Online-Kommunikation und deren nahtloser Dokumentation wird die Zusammenarbeit zwischen mobilen Mitarbeitern auf Baustellen oder im Kundendienst und der Zentrale „flüssig“ – es kehrt digitale Ordnung ein.

Alle diese Funktionen und viele weitere gibt es bereits. Was halten Sie davon, diese genau so nutzen zu können, wie es zu 100 Prozent Ihren Anforderungen entspricht? Welche konkreten Funktionen würden Sie erwarten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Digitalisierung geben wir Ihnen hier auf www.forum-handwerk-digital.de. Empfehlen Sie uns weiter!

Foto: © klss777 / stock.adobe.com

Schlagwörter des Beitrags: ,