Zum Inhalt springen

Die Sieger des digital award handwerk 2018 – von Handwerkern für Handwerker!

 

Von links nach rechts: Mario Anders, Inhaber DeinHandwerk.de, Anne Urbig, Inhaberin/Geschäftsführerin DeinHandwerk.de, Wilhelm Schuster, Vorsitzender der Geschäftsführung, Richter+Frenzel GmbH + Co. KG, Simon Schlögl, Geschäftsführer Materialrest24.de und Bastian Schlögl, Vertrieb Materialrest24.de.

Die Jury für den digital award handwerk 2018 bestimmte in ihrem finalen Voting aus den zehn Award-Finalisten in diesem Jahr zwei Sieger: die Ressourcensharing-Plattform deinhandwerk.de und den Online-Marktplatz materialrest24.de. Die Besonderheit der beiden Plattformen: Es stehen jeweils Unternehmer aus dem Handwerk dahinter!

www.deinhandwerk.de – eine Plattform für Kapazitäten, Aufträge und Kooperationen

Die Idee der Ressourcensharing-Plattform www.deinhandwerk.de entstand bei Mario Anders, Dachdeckermeister, und Anne Urbig, der heutigen Geschäftsführerin, aus einer immer wiederkehrenden Alltagssituationen im eigenen Unternehmen: Auftragslage und Personaldecke stimmen oft nicht überein.

Die Schwierigkeit besteht häufig in der „Krux“ zwischen der Bereitstellung von genügend Mitarbeitern, um einen größeren oder kurzfristig angenommenen Auftrag abwickeln zu können, und der Auftragsgenerierung, um die Beschäftigung der Fachkräfte und somit deren Löhne sichern zu können. Hinzu kommt, dass Handwerksunternehmen meist nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, teure Arbeitsmittel oder Maschinen für gelegentliche Bauprojekte „auf Vorrat“ zu beschaffen.

Durch Gespräche mit Handwerkskollegen entstand bei Mario Anders und Anne Urbig gemeinsam der Gedanke, einen Marktplatz für Anbieter und Nachfrager zu entwickeln. Hier entsteht unter den registrierten Firmen eine Win-win-Situation, denn die Plattform fördert den Kontakt und die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Handwerkern in den jeweiligen Regionen.

www.materialrest24.de – Synergien aus ökonomisch und ökologisch sinnvollem Handeln

Der Leitsatz von www.materialrest24.de bringt es auf den Punkt: „Gestern verstaubt – morgen verbaut. Machen Sie Ihr Lager zu Geld, wir unterstützen Sie dabei mit materialrest24.de!“

Simon Schlögl, Dachdeckermeister und einer der beiden Gründer, hat www.materialrest24.de unter dem Motto „Vom Handwerk fürs Handwerk“ entwickelt. Als Familienvater ist ihm der Erhalt der Lebensgrundlagen für folgende Generationen besonders wichtig. Deshalb möchte er als Handwerker einen Beitrag zu nachhaltigem und ressourcenschonendem Wirtschaften in der Branche leisten. Möglich ist das unter anderem, wenn Unternehmen Baustoffe effizienter nutzen.

Auf dem Online-Marktplatz materialrest24.de können Handwerksunternehmen ihre ungenutzten Lagerbestände digital erfassen, überschüssige Bauartikel und Materialien verkaufen oder in der passenden Menge günstig von anderen Unternehmen erwerben. Zudem können nicht ausgelastete Maschinen zum „Sharing“ angeboten werden. Auch Bauartikel, die sonst nur in großen Gebinden erhältlich sind, lange Lieferzeiten haben oder von den Herstellern nicht mehr angeboten werden, können über die Plattform gefunden werden.

So werden unternehmerische Ressourcen sinnvoll nutzbar gemacht, die bisher oft lange Kapital bindend brach lagen – oder schlichtweg verpufft sind.

Die Siegerehrung fand am 26. Oktober auf der Bühne des forum handwerk digital im Rahmen der RIFA 2018 in Nürnberg statt. Die Preisübergabe übernahm Wilhelm Schuster, Vorstandsvorsitzender der Richter+Frenzel GmbH + Co. KG.

Initiator des digital award handwerk ist Richter +Frenzel. Der Award wurde bereits zum 3. Mal verliehen. Ziel des in Deutschland einzigartigen Awards ist, Technologieunternehmen, Plattformbetreiber, Hersteller, Großhändler, Lieferanten, Verlage, Start-ups etc. auszuzeichnen, die das Handwerk dabei unterstützen, die eigene Digitalisierung bestmöglich umzusetzen.

Schlagwörter des Beitrags: