Zum Inhalt springen

Innovation durch Digitalisierung setzt immer eine ganzheitliche Denke voraus

Die Digitalisierung einzelner Bereiche kann zu einem „Innovationstriebwerk“ für Ihr Unternehmen werden. Sie verändern durch digitale Arbeitsweisen Ihre Wertschöpfungsprozesse. Kunden- und Geschäftspartnerbeziehungen wandeln sich in Art und Intensität. Sie können digital gestützte und somit besser auf die Anforderungen Ihrer Kunden zugeschnittene Produkte bzw. Dienstleistungen entwickeln und anbieten. Sie machen mit digitalen Werkzeugen Arbeit orts- und zeitunabhängig. Das „boostet“ Ihre eigene und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter.

Die möglichst vollständige Erfassung und Auswertung von Daten aus allen Bereichen des Tagesgeschäfts, von den Kundenkontakten und Auftragsdaten über die Materialwirtschaft und Arbeitszeiten bis hin zu Buchhaltung und Reklamationen, bietet Ihnen die Chance, frühzeitig Trends und Entwicklungen sogar im Detail zu erkennen und steuernd eingreifen zu können, bevor etwas aus dem Ruder läuft.

Das kann sogar so weit gehen, dass Sie Ihr Geschäftsmodell verändern oder etwas komplett Neues entwickeln, um entstehenden Anforderungen der Kundschaft zu entsprechen und diese in bare Münze zu verwandeln.

Die Kommunikation lässt sich deutlich vereinfachen, Abläufe im Tagesgeschäft können Sie mithilfe von Virtual bzw. Augmented Reality effizienter gestalten. Mit der Integration von Smartphones, Tablets und Notebooks können Sie sogar Ihre Betriebsmittel verwalten und wissen immer, wer was wann aus dem Lager entnommen hat und – ganz wichtig – wofür.

Mithilfe der Digitalisierung versetzen Sie sich in die Lage, Ihr Unternehmen via Internet-Plattform(en) mit unterschiedlichen Produkten und Dienstleistungen gemeinsam mit Projektpartnern zu einem virtuellen Service-Center zusammenschließen zu können.

Innovation durch Digitalisierung bedeutet auch die Individualisierung von Dienstleistungen durch das aktive Eingreifen des Kunden bei der Gestaltung und Planung. Damit punkten Sie und können sich mit positiven und begeisterten Kundenbewertungen auf entsprechenden Plattformen im Internet von Wettbewerbern absetzen und Interessenten überzeugen.

Fazit

Die Chance der Digitalisierung in Sachen Innovation liegt in der Gesamtbetrachtung: Nur ein ganzheitlicher Digitalisierungsansatz wird auf längere Sicht die Synergien bringen, die Investitionen rechtfertigen und letzten Endes zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit führen.

Schlagwörter des Beitrags: , ,