Von Mehrwerten professioneller Internet-Plattformen profitieren
Mit der Vorstellung der unten aufgeführten Internet-Plattformen für das Handwerk schließen wir unsere Berichterstattung über die TOP-10-Nominierungen der Redaktion für den digital award handwerk 2018 ab. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei allen Bewerbern. Sie haben deutlich gemacht, wie Handwerksunternehmen konkret von den Vorteilen, dem Nutzen und den Mehrwerten professioneller Internet-Plattformen profitieren können!
www.my-hammer.de – Aufträge gezielt generieren
An dieser Plattform kommen Sie als digital denkender und handelnder Handwerksunternehmer eigentlich nicht vorbei. Mit 20.000 registrierten Betrieben und über drei Millionen registrierten Auftraggebern ist MyHammer das mit Abstand größte Handwerkerportal in Deutschland. Die Plattform bietet einen Online-Kalkulator, eine enorme Reichweite, umfassende Wissensangebote für Endkunden und Handwerker. Eine Testmitgliedschaft ist möglich, persönliche Services der Plattform inklusive Kosten für Transaktionen fallen nicht an.
Bei MyHammer erhalten Sie als registrierter, nachweislich qualifizierter Handwerksbetrieb ein eigenes Online-Firmenprofil. Die komplette Auftragsdatenbank können Sie gezielt nach Aufträgen in Ihrer Region durchsuchen und entsprechende Angebote abgeben.
Über die Handwerker-Suche können potenzielle Kunden spezifische Betriebe schnell und unkompliziert finden und direkt per Telefon oder E-Mail kontaktieren.
Die wichtigsten Mehrwerte auf einen Blick: für Handwerker monatlich über 60.000 neue Ausschreibungen und unkomplizierte Angebotsabgabe in maximal drei Minuten. Für Handwerker und Endkunden gibt es ein etabliertes Bewertungssystem. Die Suche-Trefferquote für Endkunden, in der mindestens ein Handwerkerkontakt hergestellt werden kann, liegt bei rund 90 Prozent.
STEGIMONDO – Festpreisangebote für beliebige Dächer
Mit der Plattform STEGIMONDO – Der Online Dachdecker hat ein Handwerksunternehmen sein eigenes digitales Geschäftsmodell gleich groß gedacht – ein Vorbild! Für den Endkunden bedeutet STEGIMONDO ein verlockendes, weil einfaches System für die Bestellung seines Daches zum Festpreis.
Nach eigenen Angaben ist STEGIMONDO der weltweit erste Dachdeckerbetrieb, der bundesweit Festpreisangebote für beliebige Dächer anbietet. Die Ausführung beim Kunden erfolgt mit Partner-Dachdeckern, wobei STEGIMONDO der Vertragspartner des Bauherrn ist.
Die wichtigsten Mehrwerte von STEGIMONDO: für Endkunden hohe Geschwindigkeit, fairer Preis und fachmännisch begleitete Baumaßnahmen. Für den Dachdeckerpartner verminderte Kosten und Zeitaufwand bei der Auftragsakquise sowie die Chance, das Vertriebsgebiet zu erweitern. Für den Großhandel bietet STEGIMONDO die Chance, die Dachdecker bei der Kalkulation zu unterstützen. Neben den Kernangeboten runden zusätzliche Services wie Fassadenfenster, Fotovoltaik und Blitzableiter das Angebot ab. Die Nutzer können abgeschlossene Transaktionen bewerten.
Vergabe24 – Ausschreibungen in allen Branchen und Gewerken
Aus Sicht der Redaktion ist die gezielte, automatische Zusendung neuer (auch regionaler) digitaler Ausschreibungen nach umfangreichen Auswahlkriterien ein toller Service von Vergabe24 . Das zusätzliche Online-Content-Paket zum Thema digitale Vergabe und der persönliche Service bei Bedarf machen das Angebot „rund“.
Vergabe 24 bietet Ihnen als Handwerksunternehmer die digitale Suche nach zu Ihrem Leistungsportfolio passenden Aufträgen in jährlich über 570.000 Ausschreibungen aus Deutschland und Europa. Hinzu kommt die Möglichkeit zur elektronischen Teilnahme am Vergabeverfahren.
Die wichtigsten Mehrwerte von Vergabe24: unbegrenzte Suche nach Ausschreibungen in allen Branchen und Gewerken, digitaler Zugang zu Vergabeunterlagen sowie eine digitale Wissensplattform rund um das Thema Ausschreibung und Vergabe inklusive Blog. Zusätzliche Services sind preisgünstige Abonnements und kostenfreie Voransicht der Leistungsverzeichnisse.
E.I.S. Euro Industry Supply – E-Commerce und persönliche Services
Das umfangreiche, kombinierbare Produktportfolio, die übersichtlich aufgebaute Website für die Produktsuche und -auswahl sowie die Kombination von E-Commerce und persönlichen Services heben die Plattform E.I.S. Euro Industry Supply von vielen anderen ähnlichen Services ab. Der Gesamtauftritt besteht aus einer internationalen Website bzw. einem internationalen Online-Shop in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch.
Die B2B-Plattform ist für die Nutzer registrierungspflichtig. Kosten für Transaktionen fallen nicht an. Das Angebot besteht aus einem großen Sortiment an Arbeitsschutzbedarf. E.I.S. Euro Industry Supply bieten Ihnen als Handwerksunternehmer Bestell-Abonnements, individuelle Angebotserstellung, Produktberatung und Außendienst als Service an. Auf Wunsch können Sie Mustersendungen anfordern. Neben Arbeitsschutzartikeln finden Sie auch Werkzeuge, Artikel des technischen Bedarfs und Betriebsprodukte wie Schmiermittel, Dichtungen und Klebstoffe im Programm.
Die wichtigsten Mehrwerte auf einen Blick: individuelle Kundenberatung und Angebotserstellung in sechs Sprachen, eine Website in drei Sprachen, ein ständig wachsendes Sortiment, das spartenübergreifende Bestellungen ermöglicht, schnelle Lieferung und eine kundenfreundliche Retourenpolitik. Zudem bietet der Plattformbetreiber ausführliche Produktberatung am Telefon an und Hilfestellungen bei der Suche nach Ersatzprodukten.
Vorankündigung und Aufruf zur Bewerbung um den digital award handwerk 2019
Für den von Richter+Frenzel ausgeschriebenen digital award handwerk 2019 werden erstmals Handwerksunternehmen gesucht, die der Meinung sind, dass sie in Sachen Digitalisierung eine Vorbildfunktion erfüllen!
Wenn Sie also mit Ihrem Digitalisierungsansatz messbare wirtschaftliche Vorteile für Ihr Unternehmen erzielen, sollten Sie unbedingt am Wettbewerb um den digital award handwerk 2019 teilnehmen. Sie können mit Ihrer Bewerbung demonstrieren, dass Sie und Ihr Unternehmen zu den digitalen Vorreitern im Handwerk gehören!
Die Ausschreibung des digital award handwerk 2019 erfolgt ab August 2019. Die Vorstellung der nominierten Unternehmen und die Preisverleihung finden am 7. November 2019 im Rahmen des Kongresses forum handwerk digital in Stuttgart statt.
Möchten Sie per E-Mail über die Ausschreibung informiert werden, so schicken Sie uns bitte eine Nachricht an forumhandwerkdigital@r-f.de.