Digitaler Kick-off statt Showdown – erfolgreicher Start unserer Survival-Webinar-Reihe
„Lassen Sie jetzt in der Krise bloß die Hände weg von der Digitalisierung! Wenn Sie bisher auch analog gut gefahren sind, ist jetzt der absolut falsche Zeitpunkt.“ Hoffen wir mal, dass Sie von solchen Ratschlägen verschont bleiben. Sie schaden der Zukunft Ihres Unternehmens. Bereits in der ersten Runde unserer Survival-Webinare konnten wir zahlreiche InhaberInnen aus Handwerksbetrieben überzeugen und anfeuern, gerade jetzt mit ihrer Digitalisierung durchzustarten. Und zwar kurz und schmerzlos. Deshalb versprechen wir Ihnen etwas: Mit unseren kostenlosen Survival-Webinaren bringen wir auch Sie innerhalb kürzester Zeit voll auf die digitale Überholspur.
Kein Riesenequipment, keine langatmigen EDV-Schulungen und keine uferlosen Investitionen sind dafür nötig. „Alles, was Sie zunächst tun müssen, ist, starre Denkmuster abzulegen“, lautet der Appell von Moderator Andreas Fischer, der in den einstündigen Webinaren mit praxiserprobten Tipps und Handlungsempfehlungen mobil macht für den digitalen Kick-off, dessen Countdown für alle Handwerksunternehmen läuft.
Das Erfolgsrezept? Zwölf kompakte Tipps, die ad hoc und mit minimalem Aufwand umgesetzt werden können. Also viel Theorie? Kein Spur. Alle Empfehlungen basieren auf einem starken Praxisbezug. Die Experten kennen nicht nur das Handwerk in seiner ganzen Tiefe, sondern auch so manche Abneigung und Ängste gegenüber neuen Tools und Technologien. Diese mit den optimalen Werkzeugen abzubauen ist das Ziel, das sich die Veranstalter für jeden einzelnen Teilnehmer gesetzt haben. „Wir konnten selbst Digitalisierungsskeptiker mit unseren Handlungsempfehlungen davon überzeugen, dass besondere Zeiten besondere digitale (Sofort-)Maßnahmen erfordern“, sagt Simone Emmerling, Leiterin des fhd und Co-Moderatorin der Webinare.
Survival-Webinar I
„Digitale Sofortmaßnahmen, die Ihr Unternehmen krisenfester machen“
Was machen wir, wenn persönliche Gespräche und Präsenzveranstaltungen eingefroren und auch in Zukunft stark eingeschränkt sind? Für Digitalisierungsprofi Andreas Fischer ein klarer Fall für einen „virtuellen Projektraum“. Projekte online abwickeln ist mit den richtigen Task-Management-Systemen ein Kinderspiel. „Es gibt spektakuläre Tools, für die im Idealfall nicht mal eine Schulung notwendig ist.“ Virenfrei über verschiedene Kanäle kommunizieren ist kein Luxus, sondern die Grundlage für funktionierende Arbeitsprozesse und Geschäftsbeziehungen. Diese sind laut Moderator künftig einer großen Veränderung unterworfen. „Es wird auf Dauer nicht mehr funktionieren, Angebote an Kunden rauszuschicken; wir müssen proaktiv werden und brauchen Umsatzpipelines.“
Wie man von Umsatzpipelines profitieren kann und warum Sie mit Digitalkompetenz den Wert Ihres Unternehmens erhöhen, sind wichtige Highlights dieses Webinars, das auch beweist, dass Online-Beratung eigentlich kein Hexenwerk ist.
Survival-Webinar II:
„Jetzt muss der Kunde im Zentrum Ihres Tun und Handelns stehen“
Haben Sie gewusst, dass sich ein Chat in weniger als 20 Minuten einrichten lässt und Sie damit maximale Nähe zu Ihren Kunden schaffen? Sind auf Ihrer Website mindestens drei Interaktionsangebote mit mindestens einem Registrierungsbutton zu finden? Nein? Schade, denn das sind Peanuts, mit erstaunlichem Output. „Was Unternehmen jetzt dringend brauchen, sind attraktive Angebote und Interaktionsmöglichkeiten“, führt Fischer aus. Dazu gehört auch, auf Kundenanfragen schnell zu reagieren. Welche Möglichkeiten es hier gibt, wird in diesem zweiten Webinar vermittelt, das insgesamt darauf abzielt, mit kleinen, feinen und sofort lösbaren Maßnahmen einen großen Nutzen für die Kunden zu stiften.
Survival-Webinar III
„Mit einer digitalen Masterstrategie das Unternehmen durch unruhige Zeiten führen“
„Viele merken erst jetzt in der Krise, dass es in Sachen Digitalisierung fünf vor zwölf ist“, so die Einschätzung von Andreas Fischer. Wichtig ist ihm jedoch, nicht mit der Brechstange in Aktionismus zu verfallen, sondern Schritt für Schritt nach Lösungen zu suchen. Wo drückt der Schuh am meisten? Bei den Kunden, im Büro, im Außendienst? Damit sind wir schon mitten im dritten Thema, nämlich beim digitalen Status quo. Ein kostenloser Reifegradcheck, so die dringende Empfehlung der Experten, ist die Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie. Warum ein digitaler Masterplan keine Kür ist, wie man einen digitalen Ist-Zustand ermittelt, was Task-Management-Systeme, wie zum Beispiel Meistertask, Großes leisten und warum sie nicht mehr wegzudenken sind und weshalb ein kollaborativer Führungsstil lieber heute als morgen starren Hierarchien Platz machen muss, darum geht es im dritten Webinar.
Bringen Sie sich am digitalen Startblock in Stellung – und los geht’s! Melden Sie sich heute noch an.
Mit den Handlungsempfehlungen der Survival-Seminare können Sie dann sofort loslegen!
Die nächsten Webinare finden Sie hier: