So geht Digitalisierung im Handwerk: Digitalen Vorreitern über die Schulter geschaut

Wer sind die digitalen Vorreiter im Handwerk? Was machen sie anders? Wie gehen sie vor? Wie schaffen sie es, ihr Unternehmen konsequent zu digitalisieren? In einem neuen Buch des „forum handwerk digital“ kommen zehn innovative Handwerksunternehmen zu Wort. In einem lockeren Frage-und-Antwort-Szenario erzählen sie die spannende Geschichte ihrer eigenen digitalen Reise. Wer sich inspirieren lassen will, um die eigene Digitalisierung ebenfalls voranzutreiben, der findet hier nicht nur wertvolle Tipps und Informationen, sondern auch zahlreiche Ideen und Motivationsanreize. Die Digitalisierungsprofis aus dem Handwerk nehmen Sie mit auf ihren Weg – raus aus der analogen Kuschelecke und rein ins digitale Abenteuer.
10 Erfolgsgeschichten aus dem Handwerk.
» E-Book jetzt kostenlos bestellen!
Die Digitalisierung im Handwerk hat Fahrt aufgenommen. Der unvermeidliche Richtungswechsel hin zu einer „neuen Normalität“ hat den Drang vieler Handwerksunternehmen, auf die Digitalspur zu kommen, zusätzlich befeuert. Die Message, die endlich auch im Handwerk Bewegung in die Chefzimmer bringt, lautet: „Packen wir’s an. Jetzt wird digitalisiert.“
Was machen digitale Vorreiter anders? Und wie machen sie es?
Eine Frage, die sich viele Unternehmen stellen, die am Anfang ihrer digitalen Reise stehen. Doch die entscheidende Frage ist erst mal nicht, wie sie es machen. Das „große Geheimnis“, das digitale Vorreiter so erfolgreich macht, ist: Sie machen einfach.
Inhaber*innen von Unternehmen aus verschiedenen Gewerken sprechen in diesem E-Book über die Gründe für ihre Digitalisierung, wie sie strategisch vorgegangen sind und in welcher Form die Mitarbeiter in die Veränderungsprozesse integriert waren. Es geht um Risiken und Fehlschläge, und der Leser erfährt, was sich durch die unterschiedlichen digitalen Maßnahmen in den Unternehmen konkret verbessert hat und wo die nachhaltigsten Effizienzgewinne zu verzeichnen sind.
Die Auswahl der Unternehmen ist alles andere als zufällig. Sie alle haben sich mit insgesamt 27 weiteren für den „digital award handwerk 2019“ beworben, den „Oscar“ in Sachen Digitalisierung im Handwerk. Sie haben die Jury mit ihren innovativen Konzepten und Strategien überzeugt, indem sie aufzeigen, wie der ambitionierte Einsatz fortschrittlicher digitaler Technologien die Wertschöpfung jedes Handwerksunternehmens verbessern kann. Aus diesen Unternehmen wurden die „Top Ten“, um die es in dieser Publikation geht. Herausragend ist das Vorgehen des Award-Gewinners Energietechnik Benedikt Kratzer aus Gablingen. Seine Digitalisierung hat Bilderbuchcharakter. Die konsequente Umsetzung seiner Strategie machte der Jury die Entscheidung leicht.
Bitte nachmachen!
In jeder einzelnen hier vorgestellten digitalen Story steckt viel innovative Power und Begeisterung. Zum Beispiel, wie ein SHK-Betrieb mit VR-Brille Wunschbäder visualisiert, oder die Geschichte der Unternehmerin, die mit einer App den Gerüstbau revolutioniert, um ihn auch für die jüngere Generation attraktiver zu machen. Oder über die Entdeckung eines neuen Wir-Gefühls, das durch die Digitalisierung erst möglich wurde. Vom papierlosen Büro bis zur radikalen digitalen Transformation, von der Auftragsbearbeitung, über die Lagerhaltung bis hin zum digitalen Kundenservice, von der Einführung einzelner Technologien bis hin zu einer völlig neuen komplett digitalen Unternehmenswelt, von Digitalisierung ‚light‘ bis ‚XXL‘ – die Publikation des fhd ist bis dato einmalig. Denn sie präsentiert lebendige Praxisbeispiele, wie man die Digitalisierung selbst in die Hand nehmen und zum Erfolg bringen kann, quasi auf dem Silbertablett.
Nicht jeder trägt ein digitales Macher-Gen in sich. Das ist auch lange nicht der Schlüssel zum Erfolg. Viel wichtiger erscheint es, über den Tellerrand zu schauen, den Blick nach außen zu richten und von Beispielen zu lernen. Denn sie zeigen, was digitale Vorreiter (anders) machen. Was man hier erfährt, muss man schon nicht selbst erfinden. Nachahmen, kopieren, Ideen klauen: All das ist ausdrücklich erlaubt. So lange es Prozesse in Ihrem Unternehmen effizienter macht.
Über den „digital award handwerk“
Was gewerkübergreifend in Sachen Digitalisierung im Handwerk in der Praxis geht, vermittelt seit 2016 die Wissensplattform „forum handwerk digital“ (fhd), initiiert vom SHK-Fachgroßhändler Richter+Frenzel, der auch den „digital award handwerk“ ins Leben gerufen hat. Seit 2016 wurden Technologieunternehmen, Hersteller, Großhändler, Lieferanten, Verlage, Systemhäuser, Start-ups etc. ausgezeichnet, die gemeinsam mit uns das Handwerk dabei unterstützen, vom digitalen Wandel bestmöglich zu profitieren. Seit 2019 können sich digitalaffine Handwerksunternehmen für den digital award handwerk bewerben.
Sie haben ebenfalls Ambitionen, digitaler Vorreiter im Handwerk zu werden? Dann bewerben Sie sich hier » für den „digital award handwerk 2020“.
10 Erfolgsgeschichten aus dem Handwerk.
» E-Book jetzt kostenlos bestellen!