500 Teilnehmer in 500 Minuten – der 2. Online-Kongress des forum handwerk digital war ein voller Erfolg!
Am 12. November fand der 2. Online-Kongress des forum handwerk digital (fhd) zur 360°-Digitalisierung des Handwerks statt. Insgesamt 31 Referenten sendeten 500 Minuten live zur Digitalisierung im Handwerk. Es ging um Basisthemen, wie z. B. digitale Baustellenakte, Cloud-Anwendungen oder digitale Badplanung, aber auch um Zukunftsthemen und Innovationen, wie z. B. Exoskelette, 3-D-Druck oder Robotik.
Moderator Robert Bittig und die Leiterin des fhd, Simone Emmerling, trafen sich mit allen Experten und Unternehmern virtuell auf der fhd-Online-Kongress-Plattform unter www.fhd-online-kongress.de. Da über die Hälfte der Speaker selbst Handwerksunternehmer waren, ergab sich ein bunter und inspirierender Strauß an Themen.
Hier ein paar Meinungen von Zuschauern:
„Ich fand es spannend, zuzuschauen, und habe einige interessante Anregungen mitgenommen.“
„Sehr professionell durchgeführt, d. h. interessante, kompetente, praxisorientierte Referenten, ansprechendes Bild (Hintergrund), stabile Technik! Der Moderator Robert Bittig macht einen guten Job! Mir gibt dieser Kongress viel.“
„Der Kongress ist wirklich gelungen. Sehr gute Themen, sehr spannend.“
Auch die Kommentare von Kongresssprechern waren überaus positiv:
„Geniale Veranstaltung – 500 Minuten LIVE! Das war mal wieder eine geniale Veranstaltung vom forum handwerk digital. Packende und hochinteressante Themen standen auf dem Tagesprogramm. Vom 3-D-Druck über ein Exoskelett im Handwerk bis zur TechShow von Palette war alles dabei.“
„500 Teilnehmer – das ist ja großartig. Damit schlagen Sie andere Online-Veranstaltungen um Längen!“
Intensive Gespräche und Superstimmung
Alle Diskussionsteilnehmer und Sprecher waren sich nach Ablauf der 500 Minuten einig: Das Kongress-Set-up war ein voller Erfolg! Die physische Distanz hat – auch aufgrund der hervorragenden technischen Qualität von Bild und Ton im Live-Stream – weder der tollen Stimmung noch der intensiven Vermittlung von praxiserprobtem, für Handwerksunternehmen wirklich relevantem Digitalisierungswissen einen Abbruch getan.
Dazu sagt Simone Emmerling: „Ich muss sagen, dass die Offenheit und die fröhliche Herangehensweise aller Beteiligten für eine Superstimmung gesorgt haben.“ Und weiter: „Sowohl die Vermittlung von konkretem Digitalisierungswissen durch erfahrene Handwerksunternehmer und die Experten als auch die Vorführung zeitgemäßer und innovativer Digitalisierungswerkzeuge aller Art in unseren TechShows haben unglaublich gut funktioniert und echt Spaß gemacht! Es war für alle etwas dabei. Das zeigen auch die vielen während des laufenden Kongresses gestellten interessanten Fragen aus dem Zuschauer-Chat. Außerdem konnten wir zahlreiche Bitten um Vermittlung von Kontakten zwischen Handwerksunternehmen und Digitalisierungsexperten direkt erfüllen!“
Breites Themenangebot
Das enorm umfangreiche Themenangebot der Vorträge und Talkrunden des 2. fhd-Online-Kongresses richtet sich sowohl an Digitalisierungseinsteiger als auch an bereits weitestgehend digital agierende Handwerksunternehmer.
Thematische Schwerpunkte sind beispielsweise Cloud-Anwendungen in der Praxis mit konkreten Vorführungen internetbasierter Anwendungen, die Handwerker schon heute einsetzen können. Hinzu kommen „Digitale Innovationen“ mit spannenden, handwerksrelevanten Zukunftsthemen wie Cobots und Exoskeletten oder Virtuelle Realität bzw. Augmented Reality. Relevante, bereits erprobte und direkt verfügbare Lösungen dazu werden in TechShows zwischen den Themenrunden im Einsatz vorgestellt.
Verleihung des 5. digital award handwerk
Einer der Höhepunkte des diesjährigen fhd-Online-Kongresses war die Verleihung des digital award handwerk 2020! Der digital award handwerk gehört zwischenzeitlich zu den wichtigsten Auszeichnungen, wenn es um die Digitalisierung des Handwerks geht. So wurden bereits die besten App-Anbieter, die besten Cloud-Dienstleister und die besten Plattform-Betreiber für das Handwerk mit einem Award bedacht. Seit 2019 werden digital innovative Handwerksunternehmer – auch digitale Vorreiter genannt – mit dem digital award handwerk ausgezeichnet.
Gewinner des 5. digital award handwerk ist die Sinning Haustechnik GmbH aus dem schwäbischen Mödingen. Geschäftsführer Armin Sinning nennt drei Schwerpunktbereiche, in denen er und seine Mitarbeiter hauptsächlich im Privatkundenbereich tätig sind: Badezimmersanierungen, Heizkesselerneuerungen sowie der Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Sinning hat aus Sicht der award-Jury die Digitalisierung konsequent in allen Geschäftsbereichen „von der Kaffeebohne bis zur Einsatzplanung“ konsequent geplant, vorangetrieben, beobachtet, analysiert und weiterentwickelt. Was die Digitalisierungsstrategie in seinem Betrieb außerdem auszeichnet: Die (Weiter-)Bildung der Mitarbeiter und Auszubildenden wird in Eigenregie und facettenreich rund um die Arbeit digital in einem eigenen Wiki mit selbst erstellten Inhalten gestaltet! Aus unserer Sicht das Erfolgsmodell eines digitalen Vorreiters mit Nachahmungscharakter!
Die Plätze zwei und drei im Wettbewerb um den digital award 2020 gingen punktgleich an die beiden Unternehmen KOHL Wasser + Wärme GmbH aus 86399 Bobingen und Seidel Heizung & Bad GmbH aus 08468 Reichenbach.
Bei KOHL Wasser + Wärme überzeugte die klare Erkenntnis, dass die Digitalisierung von Prozessen und die plattformunabhängige Nutzung zentral abgelegter Daten die Arbeit erleichtert und beschleunigt. Dies führte auch zur konsequenten Entwicklung einer Lösung für das eigene Tagesgeschäft.
Dass die „richtige“ Arbeitskultur wichtig für eine erfolgreiche Digitalisierung ist, spiegelte sich nach Meinung der Jury in der Bewerbung von Seidel wider. Die bewusste Veränderung von Arbeitsweisen und die laufende Analyse von Prozessen mündeten in diesem Unternehmen zur gezielten Investition in digitale, vernetzbare und handwerksspezifische Tools.
Neben dem award-Gewinner Sinning werden in den nächsten Wochen auch alle weiteren TOP-10-Bewerber im fhd-Blog in eigenen Interviews ihren jeweils individuellen Weg in die Digitalisierung beschreiben.
Fazit
Eine wichtige Erkenntnis aus dem 2. fhd-Online-Kongress war neben vielen anderen: Digitalisierung öffnet dem Handwerk neue Chancen, da ganz neue Talente als Quereinsteiger in die Branche kommen können. Einigkeit herrschte auch dazu, dass jeder den Nutzen der Digitalisierung für sich selbst erkennen muss, sowohl der Chef als auch jeder einzelne Mitarbeiter. Das braucht Geduld, denn es dauert, in den „Flow“ zu kommen, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat.
Aufgezeichnete Videos des 2. fhd-Online-Kongress jetzt anschauen
Die Aufzeichnungen aller Vorträge, Expertengespräche und TechShows finden Sie in der Mediathek unter www.forum-handwerk-digital/mediathek
Bildmaterial und Pressekontakt:
Simone Emmerling
Leitung forum handwerk digital
Eine Initiative von:
Richter+Frenzel GmbH + Co. KG
Donaustraße 125
90451 Nürnberg
Tel.: 0911 9688-464
Mobil: 0151 18810240
simone.emmerling@r-f.de
www.forum-handwerk-digital.de
Über den fhd-Online-Kongress
Initiator und Veranstalter des fhd-Online-Kongresses ist das forum handwerk digital (www.forum-handwerk-digital.de). Am 4. und 5. Juli 2019 fand von jeweils 12.00 bis 12.00 Uhr der erste 24-Stunden-Digitalisierungsmarathon für das Handwerk statt, der nonstop und live ins Internet übertragen wurde! Die Idee, regelmäßig einen Online-Kongress zur Digitalisierung im Handwerk zu veranstalten, liegt für eine Digitalisierungsinitiative nah. Für das viel beschäftigte Handwerk ergeben sich durch dieses Veranstaltungsformat etliche Vorteile: keine aufwendige Anreiseplanung, Fokussierung auf die für das eigene Unternehmen interessantesten Themen und – last, but not least – die Möglichkeit für alle registrierten Teilnehmer, sich die Aufzeichnungen später auch on demand anschauen zu können.
Weitere Informationen zum fhd-Online-Kongress, das aktuelle Online-Kongress-Programm 2020 und die On-demand-Inhalte: www.fhd-online-kongress.de
Über das forum handwerk digital
Das forum handwerk digital (www.forum-handwerk-digital.de) ist eine Initiative des SHK Großhandelsunternehmens Richter+Frenzel GmbH + Co. KG. Das forum handwerk digital soll von Unternehmern und Entscheidern des Handwerks, die mutig ihren eigenen digitalen Wandel in Angriff nehmen wollen oder sich bereits auf den Weg gemacht haben, als zentrale Anlaufstelle und Starthilfe verstanden werden.
Kontakt
Richter+Frenzel GmbH + Co. KG
Leitung forum handwerk digital
Simone Emmerling
Donaustraße 125
D-90451 Nürnberg
Telefon: 0911 9688-464
E-Mail: simone.emmerling@r-f.de
Internet: www.richter-frenzel.de
PRESSEMITTEILUNG Online-Kongress 2020 – 500 Teilnehmer in 500 Minuten als Word-Datei »