Pressemitteilung 13.11.2019 – SHK-Unternehmen gewinnt vierten digital award handwerk
Foto: v.l.n.r. Simone Emmerling, Leiterin der Initiative www.forum-handwerk-digital.de, Andreas R. Fischer, Sponsor und Initiator der Wissens- und Serviceplattform www.digitalisierung-praktisch-gestalten.de, Award-Gewinner Benedikt Kratzer, www.kratzer-energie.de.
+++ Nürnberg, den 13.11.2019 +++ Bei der diesjährigen Neuauflage des digital award handwerk wurden Unternehmen mit hoher Umsetzungskompetenz in der Digitalisierung ihres Betriebs gesucht. Eine hochkarätig besetzte Jury um Wilhelm Schuster, den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Richter+Frenzel GmbH + Co. KG, kürte nach einem zweistufigen Auswahlprozess unter 37 Bewerbern die Energietechnik Benedikt Kratzer GmbH & Co. KG zum Gewinner. Die Preisverleihung fand am 07.11. auf dem forum handwerk digital (fhd) in Kernen bei Stuttgart statt. Die gewerkübergreifende Pflichtveranstaltung für alle digitalaffinen Handwerksbetriebe der Baubranche wurde zum wiederholten Male vom Gentner Verlag ausgerichtet.
Wie in den letzten Jahren hatte die Initiative um forum handwerk digital (www.forum-handwerk-digital.de) den digital award handwerk ausgelobt. In der vierten Auflage war hohe Umsetzungskompetenz in der Digitalisierung gefragt. Die Resonanz war sehr positiv. 37 digitale Vorreiter aus dem Handwerk hatten ihre Bewerbung eingereicht.
„Ich war wirklich beeindruckt, wie digital und innovativ sich Handwerksunternehmen heutzutage aufstellen. Ich selbst komme aus dem Bereich IT und Online und muss sagen, dass das Handwerk teilweise bei der Digitalisierung ein besseres Bild abgab als unsere Branche. Hut ab – und weiter so“, erklärte Ferdinand Seulen, Vorstandsvorsitzender der Portal United AG (Blauarbeit.de) und Jurymitglied des digital award handwerk 2019 auf der Preisverleihung.
Nachdem die fhd-Redaktion die Bewerbungsunterlagen gesichtet und via Punkteschlüssel nach Relevanz, messbarem unternehmerischem Nutzwert, Nachahmungsfaktor, „State of the Art“- und Innovationskriterien bewertet hatte, standen die zehn Finalisten fest.
Die zehn Finalisten des digital award handwerk 2019
Brack Wintergarten GmbH & Co. KG, 87452 Altusried; www.brack-wintergarten.de
Erich Müller GmbH, 72250 Freudenstadt; www.heizung-mueller.de
Gerüstbau Meisterbetrieb Spanier & Wiedemann KG, 54340 Longuich; www.spanier-wiedemann.de
Engelbrecht Haustechnik, 95460 Bad Berneck; www.engelbrecht-haustechnik.de
BUCK Parkett- und Fußbodentechnik, 70806 Kornwestheim; www.buckparkett.de
Koch Wärmetechnik GmbH, 61184 Karben; www.koch-heizung-baeder.de
Stuck-Belz, 53111 Bonn; www.belz.de
Josef Küpper Söhne GmbH, 53175 Bonn; www.kuepper-bonn.de
Stilprojekt GmbH, 38855 Wernigerode; www.stilprojekt-buero.com
Energietechnik Benedikt Kratzer GmbH & Co. KG, 86456 Gablingen; www.kratzer-energie.de
In einem finalen Voting kürten die Jury-Mitglieder – unabhängig voneinander und damit unbeeinflusst – ihre Favoriten. Als Handwerksbetrieb mit großer Vorbildfunktion und damit zum Gewinner des vierten digital award handwerk wurde schließlich die Energietechnik Benedikt Kratzer GmbH & Co. KG gewählt. Das Warum bringt die Einschätzung der fhd-Redaktion auf den Punkt:
„Bei diesem Bewerber läuft man Gefahr, euphorisch zu werden. Der Ansatz, die Herangehensweise und vor allem die Umsetzung haben Bilderbuchcharakter. Die Offenheit und der tiefe Einblick in einen ganzheitlichen Digitalisierungsprozess sprechen für den Kopf hinter dem Ganzen und sind schlussendlich die Grundlage für den in diesem Unternehmen gelebten Erfolg.“
Auf dem forum handwerk digital 2019 konnte Geschäftsführer Benedikt Kratzer die Gewinnerurkunde entgegennehmen. Mit der Auszeichnung verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, das an weitere Investitionen in Technologie gebunden ist. Dieses Preisgeld wurde von der Wissens- und Service-Plattform www.digitalisierung-praktisch-gestalten.de zur Verfügung gestellt.
In seinem Statement betonte der Gewinner stolz, dass das nicht sein Preis, sondern die Auszeichnung für das gesamte Team seiner Firma sei. Er blickte zudem auf seinen Digitalisierungseinstieg zurück.
„Wir beschäftigen uns seit drei Jahren intensiv mit dem Thema. Begonnen hat alles mit der Teilnahme an einem Workshop des forum handwerk digital. Da habe ich verstanden, was Digitalisierung wirklich bedeutet. Danach habe ich begonnen, die Digitalisierung in unserem Betrieb praktisch umzusetzen.“
Auf seinen Erfolgen scheint sich Benedikt Kratzer nicht ausruhen zu wollen. Der preisgekrönte Digitalisierungsvorreiter beschäftigt sich derzeit mit der Einführung der digitalen Bauakte für seine Monteure.
Die Jury-Mitglieder des 4. digital award handwerk
Wilhelm Schuster, Vorsitzender der Geschäftsführung Richter+Frenzel GmbH + Co. KG
Ferdinand Seulen, Vorstandsvorsitzender Portal United AG (Blauarbeit.de)
Dennis Jäger, Chefredakteur SBZ, Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG
Andreas R. Fischer, Geschäftsführer der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH
Pressefoto:
Bildunterschrift: Foto: v.l.n.r. Simone Emmerling, Leiterin der Initiative www.forum-handwerk-digital.de, Andreas R. Fischer, Sponsor und Initiator der Wissens- und Serviceplattform www.digitalisierung-praktisch-gestalten.de, Award-Gewinner Benedikt Kratzer, www.kratzer-energie.de.
Bildhinweis: Richter+Frenzel GmbH + Co. KG
Pressekontakt:
Simone Emmerling
Leitung
forum handwerk digital
Eine Initiative von:
Richter+Frenzel GmbH + Co. KG
Donaustraße 125
90451 Nürnberg
Tel.: 0911 9688-464
Mobil: 0151 18810240
simone.emmerling@r-f.de
www.forum-handwerk-digital.de
Über das forum handwerk digital und den digital award handwerk
Was in Sachen Digitalisierung im (Bau-)Handwerk gewerkübergreifend in der Praxis geht, vermittelt seit 2016 das forum handwerk digital (fhd) mit Veranstaltungen, Workshops und einem Blog unter www.forum-handwerk-digital.de. Die Initiative wurde vom SHK-Fachgroßhändler Richter+Frenzel ins Leben gerufen. Deren Vorsitzender der Geschäftsführung, Wilhelm Schuster, hat zudem auch den digital award handwerk initiiert. Der seit 2016 vergebene Preis widmet sich jedes Jahr einem anderen Themenschwerpunkt. Nach den besten Apps, den besten Cloud-Lösungen und den besten Online-Plattformen für das Handwerk standen 2019 digitale Vorreiter aus dem Handwerk im Fokus.
Über Richter+Frenzel
Richter+Frenzel blickt auf 120 erfolgreiche Jahre als Fachgroßhandel für Sanitär- und Haustechnik zurück. Seit der Gründung der ersten Niederlassung im Jahr 1895 hat sich viel geändert – inzwischen beschäftigt Richter+Frenzel rund 3.500 Mitarbeiter an über 170 Standorten. Eines ist über die Jahre aber gleich geblieben: Kompetenter Service steht noch immer an erster Stelle!