Zum Inhalt springen

Beiträge über „Weiterbildung

Was müssen AusbilderInnen über neue Technologien im Handwerksunternehmen wissen?

Die Handwerksordnung erlaubt es Auszubildenden, ihr Berichtsheft handschriftlich ODER digital zu führen. In welcher Form das Berichtsheft vom „Azubi“ geführt wird, ist im Ausbildungsvertrag zu regeln. Ob die künftigen MitarbeiterInnen gut oder schlecht mit digitalen Werkzeugen arbeiten, hängt ganz davon ab, wie sie in ihrer Digitalkompetenz geschult werden. Mit dem digitalen Berichtsheft vom ersten Tag […]

Welche Rolle spielt die Digitalisierung für den Generationenwechsel und die Betriebsübergabe?

Das Konstanzer Online-Start-up wirsindhandwerk GmbH und sein Forschungspartner Institut Lab4Innovations GmbH & Co. KG haben in der Studie des Digitalisierungsbarometers für Gewerke des Baus und Ausbaus in Baden-Württemberg Folgendes herausgefunden: Der Digitalisierungsgrad in Handwerksbetrieben fällt umso höher aus, je jünger der Betriebsinhaber, je höher das Bildungsniveau und je größer der Betrieb ist. An der Studie […]